100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Coolrasch84

Motorkontrollleuchte und Fehler P2177 bei Seat Exeo

Hallo zusammen, ich besitze einen Seat Exeo Baujahr 2011 mit einem Benzinmotor und einer Laufleistung von 122000 km. Seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte und ich erhalte den Fehlercode P2177, der auf ein zu mageres Gemisch bei Bank 1 hinweist. Bei 114500 km wurde der Motor revidiert und ich habe den Luftmassenmesser erneuert, jedoch keine Falschluft festgestellt. Wenn ich den Fehler lösche, taucht er nach etwa zwei Wochen wieder auf. Ich fahre allerdings sehr wenig, nur etwa 1200 km pro Jahr. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder was ich noch überprüfen sollte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Seat Exeo von 2011 hat eine persistent leuchtende "Check Engine"-Leuchte mit dem Fehlercode P2177, was auf ein mageres Gemisch auf Bank 1 hinweist. Trotz einer kürzlich durchgeführten Motorüberholung und dem Austausch des Luftmassenmessers besteht das Problem weiterhin. Eine vorgeschlagene Lösung ist die Überprüfung des Kraftstoffsystems, insbesondere des Kraftstofffilters und des Kraftstoffdrucks, da ein verstopfter Filter oder ein falscher Druck zu einem mageren Gemisch führen können.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

3 Kommentar(e)

CarlyMechanic

Überprüfen Sie das Kraftstoffsystem auf Probleme, beginnend mit dem Kraftstofffilter. Ein verstopfter Kraftstofffilter kann den Kraftstofffluss einschränken und zu einem mageren Gemisch führen. Wenn der Filter nicht kürzlich ausgetauscht wurde, sollten Sie dies in Betracht ziehen. Überprüfen Sie außerdem den Kraftstoffdruck, um sicherzustellen, dass er den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

Aurel

Guten Tag, ich besitze einen Audi S3 2010, 130.000 km, der Leerlauf ist instabil, er beschleunigt von selbst und fällt dann wieder ab. Er hat einen Fehlercode P0171. Kraftstofffilter ersetzt Zündkerzen und Relais ersetzt Luftmassenmesser ersetzt Kurbelgehäuseentlüftungsventil ersetzt Vielen Dank für Ihre Hilfe

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Guten Tag, ich besitze einen Audi S3 2010, 130.000 km, der Leerlauf ist instabil, er beschleunigt von selbst und fällt dann wieder ab. Er hat einen Fehlercode P0171. Kraftstofffilter ersetzt Zündkerzen und Relais ersetzt Luftmassenmesser ersetzt Kurbelgehäuseentlüftungsventil ersetzt Vielen Dank für Ihre Hilfe

Untersuchen Sie den Ansaugkrümmer und die Drosselklappe auf Kohlenstoffablagerungen oder Verstopfungen, die den Luftstrom beeinträchtigen könnten. Das Reinigen dieser Komponenten kann manchmal Leerlaufprobleme lösen. Überprüfen Sie nach der Reinigung, ob sich der Leerlauf stabilisiert. Lassen Sie mich wissen, ob dies hilft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

EXEO