simonwolf5
Motorkontrollleuchte und niedriger Kühlmittelstand
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Mercedes A Klasse von 2010 meldete eine leuchtende Motorwarnleuchte und einen niedrigen Kühlmittelstand bei 110.856 km und vermutete Probleme mit einer Kabel- oder Steckverbindung, dem Ausgleichsbehälterdeckel, der Wasserpumpe oder den Kühlerschläuchen. Nach der Überprüfung auf Lecks und der Berücksichtigung möglicher Ursachen wurde vorgeschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen. Die Werkstatt bestätigte eine defekte Kabel-/Steckerverbindung, wodurch das Problem behoben und teurere Reparaturen vermieden wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
simonwolf5 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe nach Lecks gesucht, konnte aber nichts Offensichtliches sehen. Der Kühlerdeckel sieht in Ordnung aus, aber vielleicht dichtet er nicht richtig ab, wie Sie sagten. Weißer Rauch... hmm, das ist mir nicht wirklich aufgefallen. Aber wenn es die Wasserpumpe wäre, würde der Motor dann nicht überhitzen? Was genau war das Problem mit Ihrem Auto?
(community_translated_from_language)
tildafox55
Bei meinem Auto war das Problem tatsächlich eine defekte Steckverbindung, die eine falsche Messung verursachte und die Kühlmittelwarnung auslöste. Es ist schwierig, dies aus der Ferne zu diagnostizieren. Da Sie die Grundlagen überprüft haben und immer noch die Warnleuchte erhalten, würde ich vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Der Fehlerspeicher sollte ihnen einen guten Ausgangspunkt geben. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, wenn es um eine Überhitzung des Motors geht.
(community_translated_from_language)
simonwolf5 (community.author)
Vielen Dank! Ich weiß die Hilfe zu schätzen. Ich habe es in die Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht, es war eine defekte Kabel-/Steckverbindung, wie der Fehlercode vermuten ließ. Sie haben es für 95 € repariert. Ich bin so erleichtert, dass es nicht die Wasserpumpe war!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
AKLASSE
tildafox55
Wenig Kühlmittel ist nie gut. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meiner Mercedes C-Klasse. Haben Sie nach offensichtlichen Lecks an den Kühlschläuchen oder der Wasserpumpe gesucht? Ist nach dem Parken Kühlmittel auf dem Boden sichtbar? Es könnte auch etwas Einfaches sein, wie z. B. der Kühlerdeckel, der nicht richtig abdichtet. Kommt weißer Rauch aus dem Auspuff?
(community_translated_from_language)