wolfgangtiger2
Motorleuchte beim BMW 8 + schlechte Leistung: Problem mit dem Klopfsensor?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wolfgangtiger2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Mein Auto hat 85.784 km auf dem Tacho und wurde letzten Monat gewartet. Vielleicht sind Sie mit der Verkabelung des Klopfsensors auf etwas gestoßen. Ich habe ihn noch nicht gescannt, aber ich habe den B58 3,0-l-Motor. Ich wollte ihn schon immer überprüfen lassen, wollte aber zuerst einige Erkenntnisse aus der Community einholen. Hat Ihr Auto auch beim Beschleunigen gezögert? Meins fühlt sich an, als würde es sich zurückhalten, insbesondere zwischen 2000 und 3000 U/min. Ich bin wirklich neugierig, ob die Reparatur der Verkabelung alle diese Symptome in Ihrem Fall gelöst hat. Wenn sich das nicht von selbst löst, gehe ich nächste Woche vielleicht zu meinem Mechaniker, aber Ihre Erfahrung gibt mir Hoffnung, dass es sich nur um ein einfaches Verkabelungsproblem und nicht um etwas Ernsteres handelt.
(Übersetzt von Englisch)
manfred_baumann1
Hallo nochmal! Ja, mein 6er hatte genau das gleiche Zögern, das du beschreibst, es war in diesem Drehzahlbereich sehr auffällig. Ich erinnere mich, dass ich wirklich frustriert war, weil es sich anfühlte, als ob das Auto gegen sich selbst kämpfte, wenn ich versuchte, zu beschleunigen. Da Sie erwähnten, dass Sie den B58-Motor haben, ist es sogar noch wahrscheinlicher, dass wir es mit demselben Problem zu tun haben. Mein Auto hatte etwa 78000 KM, als das Problem auftrat, also sind wir auch von der Laufleistung her in einer ähnlichen Größenordnung. Und ja, die Reparatur der losen Kabelverbindung löste alle Symptome, das Zögern, den schlechten Kraftstoffverbrauch, den rauen Leerlauf, einfach alles. Es war eine große Erleichterung, dass es sich nicht um etwas Größeres handelte. Der Mechaniker zeigte mir den Stecker, der aufgrund von Vibrationen mit der Zeit kaum noch Kontakt hatte. Nur als Vorwarnung: Auch wenn es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem handelt, sollten Sie die Codes auf jeden Fall scannen lassen, um sicherzugehen. Mein Mechaniker sagte, dass diese Symptome manchmal durch andere Dinge wie Einspritzdüsen oder Spulenpakete verursacht werden können. Aber wenn man bedenkt, wie ähnlich Ihre Symptome denen sind, die ich erlebt habe, würde ich darauf wetten, dass es die Verkabelung des Klopfsensors ist. Lassen Sie uns wissen, was Sie herausfinden, wenn Sie es überprüfen lassen! Es ist immer gut, diese Erfahrungen zu teilen, damit auch andere daraus lernen können.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgangtiger2 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Nachverfolgung! Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass die Reparatur der Verkabelung alle diese Symptome in Ihrem Auto behoben hat. Sie haben meinen Tag tatsächlich ein wenig besser gemacht, ich hatte Angst, dass mir eine wahnsinnig teure Reparatur bevorstehen würde. Ich habe einen Termin bei meinem Mechaniker für Dienstagmorgen gebucht. Ich werde ihn auf jeden Fall zuerst die Verkabelung des Klopfsensors überprüfen lassen, bevor ich mich in irgendetwas anderes vertiefe. Sie haben Recht, dass man auch die Codes scannen lassen sollte, es ist besser, 100 % sicher zu sein, womit wir es zu tun haben. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich zu teilen. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich es geklärt habe. Genau deshalb liebe ich unsere BMW-Community, sie hilft immer mit Erfahrungen aus der Praxis! Nochmals vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manfred_baumann1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Tatsächlich ging ich durch etwas sehr ähnlich mit meinem 2017 BMW 6 Serie. Ich hatte genau die gleichen Symptome, die du beschreibst: Motorleuchte, schlechte Leistung und rauer Leerlauf. Ich brachte ihn in meine Stammwerkstatt und es stellte sich heraus, dass es ein Wackelkontakt im Kabelbaum des Klopfsensors war. Der Mechaniker stellte fest, dass der Stecker kaum noch dranhing! Die Reparatur kostete insgesamt 95 Euro, um die Verbindung zu reparieren und die Codes zu löschen. Seitdem läuft das Auto wieder einwandfrei. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen: Welche Motorvariante haben Sie in Ihrem 8er? Haben Sie auch nach Fehlercodes gescannt? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Ich spreche nur aus meiner Erfahrung mit der 6er-Serie, aber diese Symptome könnten auch auf andere Probleme hindeuten. Lassen Sie mich diese Details wissen und ich werde versuchen, weiter zu helfen!
(Übersetzt von Englisch)