DaviHart
Motorleuchte, Leistungsverlust und DPF Probleme beim 2011er Citroen Nemo: Mögliche Ursachen und Lösungen
4 Kommentar(e)
DaviHart (Autor)
Mensch, das klingt ja wie ein Albtraum mit deinem Berlingo! Ganz ähnlich geht's meinem Nemo gerade. Nicht zu fassen, dass es daran gelegen hat, aber gut, dass dein Wagen jetzt wieder läuft. Wenn du dich erinnerst, kannst du mir eventuell verraten, was dich der Spaß in der Werkstatt gekostet hat? Und hattest du seitdem nochmal Probleme dieser Art? Es wäre echt super, wenn ich ein bisschen gewappnet in die Werkstatt gehen könnte und eine ungefähre Ahnung von den Kosten hätte.
MKoenigRacer
Hey, ja das war kein Spaziergang, kann ich dir sagen. Die ganze Sache mit der Abgasanlage hat mich 265€ gekostet, um das Ganze dicht zu bekommen. Seitdem der Mechaniker dran war, haben wir den Defekt des Abgastemperatursensors aber hinbekommen und bisher kamen keine weiteren Probleme dieser Art mehr auf. In deinem Fall würde ich echt unbedingt empfehlen, in die Werkstatt zu gehen und das checken zu lassen. Kostet zwar was, aber glaub mir, es wird dir viel Ärger ersparen. Drück dir die Daumen, dass es bei dir auch bald wieder läuft!
DaviHart (Autor)
Oh Mann, danke für deinen Ratschlag! Das ist ja eine Menge Geld, aber gut, wenn das die Lösung für das Problem ist, dann ist das wahrscheinlich die Investition wert. Ich danke dir echt für den Input und deinen Rat! Bin ja froh, dass es bei dir im Endeffekt noch gut geendet hat. Nun ja, dann werd ich wohl demnächst mal wieder die Werkstatt aufsuchen müssen. Hoffentlich läuft bei mir dann auch alles wieder wie geschmiert. Drändecker nochmal und wünsche dir allzeit gute Fahrt!
Diskutier jetzt mit:
MKoenigRacer
Hey Kumpel, kenn das Problem zu gut. Hab selber nen 2014er Citroen Berlingo mit ähnlichen Symptomen gehabt. Ständige Motorwarnleuchte, kraftloser Antrieb und das Ding hat nach Abgasen gerochen, dass es fast nicht auszuhalten war. Die Werkstatt hat erst mal den Fehlerspeicher ausgelesen, der hat dann auf ein Problem mit der Abgasanlage hingewiesen. Tausch des Abgastemperatursensors brachte aber leider keinen Erfolg, das war nicht der Übeltäter. Es stellte sich heraus, die Abgasanlage war stark undicht. Es war keine Kleinigkeit und einfach war's auch nicht zu lösen. Es hat Kraft und Ausdauer gekostet, um das Problem zu beheben. Das war ein ziemlicher Aufwand, der nicht zu unterschätzen war, aber danach lief der Wagen wieder wie geschmiert. Die DPF Geschichte ist eigenes Thema für sich, doch die Werkstatt hat das schon in den Griff bekommen. Also, schier dich nicht, auch wenn es bissl Arbeit in der Werkstatt bedeutet, kann dir nur sagen, es lohnt sich. Gutes Gelingen!