100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

GabiKraus

Motorleuchte und hoher Kraftstoffverbrauch bei einem 2014er Ford B Max Benziner

Hallo Leute, Ich hab ein kleines Problem mit meinem 2014er Ford B Max Benziner, der schon 118136 km runter hat. Die Motorleuchte ist an und er schluckt viel zu viel Sprit, ganz zu schweigen von dem starken Auspuffgeruch. Ich vermute, dass es etwas mit der Ansteuerung des Sekundärluftventils zutun hat. Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen Problemen gemacht und kann mir sagen, wie es beim Mechaniker aussah? Beim letzten Mal hatte ich kein glückliches Händchen mit meiner Werkstatt. Ich freue mich auf eure Tipps! Viele Dank im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Ford B Max von 2014 mit Benzinmotor hat Probleme mit der Kontrollleuchte für die Motordiagnose, hohem Kraftstoffverbrauch und starkem Auspuffgeruch. Die vermutete Ursache ist ein Problem mit der Steuerung des Sekundärluftsystems. Ein ähnliches Problem bei einem Ford Fiesta von 2011 wurde durch den Austausch eines defekten elektrischen Umschaltventils behoben, was den Kraftstoffverbrauch und den Auspuffgeruch verbesserte. Der Austausch des Ventils wird als mögliche Lösung zur Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Fahrzeugfunktion vorgeschlagen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

HartmannRacer

Hallo, Klingt nach einem ähnlichen Problem, dass ich mit meinem 2011er Ford Fiesta hatte. Bei mir war das Elektroumschaltventil defekt. Der Wagen hatte ähnliche Symptome wie deiner - erhöhter Spritverbrauch und ein starker Abgasgeruch. In der Werkstatt lagen die Probleme hauptsächlich am Ventil, das die Sekundärluft ansaugt. Er hat nicht richtig gearbeitet und ständig für Probleme gesorgt. Die ganze Geschichte war recht ernst, weil diese Art von defekt das Fahrverhalten erheblich beeinflusst. Die Mitarbeiter in meiner Werkstatt haben schließlich das Ventil ausgetauscht und danach lief der Wagen wieder einwandfrei. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Gruß!

GabiKraus (community.author)

Hi, Deine Antwort hilft mir definitiv weiter, danke dafür! Jetzt bin ich zumindest etwas beruhigter. Noch eine Frage, kannst du dich zufällig noch erinnern, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Außerdem würde mich interessieren, ob seit dem Ventil-Austausch noch irgendwelche weiteren Probleme aufgetaucht sind? Lieben Dank im Voraus! Beste Grüße!

HartmannRacer

Hi, Freut mich, dass ich helfen konnte! Die Reparatur hat mich 140 € gekostet. Das war's, was das Elektroumschaltventil angeht. Seitdem ich das beim Mechaniker habe ausbessern lassen, läuft das Thema Ansteuerung des Sekundärluftventils wie geschmiert. Denke also, du kannst da beruhigt in die Werkstatt fahren. In diesem Sinne, alles Gute! Beste Grüße!

GabiKraus (community.author)

Hi, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das klingt ja wirklich beruhigend, vor allem das der Preis doch noch im Rahmen liegt. Scheint so, als hätte ich endlich mal eine gute Anlaufstelle für mein Problem gefunden. Deine Erfahrung hat mir sehr geholfen. Nochmals vielen Dank und einen schönen Tag! Beste Grüße!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FORD

community_crosslink_rmh_model

BMAX