JRider
Motorprobleme beim 2018er Opel Crossland: Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch und mögliche Drosselklappenpotentiometer-Fehler
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Crossland-Besitzer von 2018 hat Motorprobleme, darunter Leistungsverlust, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Absterben des Motors, wobei die Motorleuchte leuchtet. Die Probleme könnten mit einem defekten Drosselklappenpoti zusammenhängen, wie von einem anderen Benutzer vorgeschlagen, der ähnliche Probleme mit einem anderen Opel-Modell hatte. Die empfohlene Lösung ist, die Drosselklappe von einem professionellen Mechaniker überprüfen und möglicherweise ersetzen zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
10 Kommentar(e)
JRider (community.author)
Hey, Deine Antwort hat mir echt die Augen geöffnet, danke dafür! Ich werde meinen Crossland definitiv mal zum Fachmann bringen. Meinst du zufällig noch, wie viel es dich gekostet hat, die Drosselklappe auszutauschen? Und hattest du seit der Reparatur noch irgendwelche ähnlichen Schwierigkeiten? Freue mich auf deine Rückmeldung.
HBauer
Hey, freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte! Für die Reparatur der inneren Mechanik der Drosselklappe habe ich 345 € auf den Tisch gelegt. Seitdem ist der Fehler am Drosselklappenpotentiometer behoben und die Karre läuft wieder wie geschmiert. Kein unruhiger Leerlauf und kein Powerverlust mehr. Ich hoffe, dass du mit deinem Crossland ähnlich gute Erfahrung machst. Lass den Kopf nicht hängen, es wird schon! Freue mich, wenn ich wieder von dir höre!
JRider (community.author)
Hey, Vielen Dank für die Erklärung und die Zahlen, das hilft mir wirklich weiter! 345€ ist zwar nicht wenig, aber wenn das mein Problem löst und meine Karre wieder läuft, dann ist es das wert. Es ist sehr beruhigend zu hören, dass bei dir seit der Reparatur alles glatt läuft. Ich werde meinen Crossland schnellstmöglich zum Mechaniker bringen und hoffentlich wird es genauso gut laufen. Deine Unterstützung hat mich wirklich motiviert! Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe! Bis dahin, mach's gut und vielen Dank nochmal!
AlexTeo
Ich habe einen Opel Crossland X 1,2 Turbo 130cp, wenn ich normal fahre (Drehzahl ~2000) ist es ok, wenn ich beschleunige und die Drehzahl steigt (~3000 - 4000) würgt der Motor ab. Heute habe ich ein bisschen Gas gegeben und nach ein paar "Schluckauf" ging die "Engine fault" Lampe an. Ich schaltete ihn aus und der Lüfter lief etwa 5 Minuten lang, obwohl die Temperatur normal war. Nachdem ich ihn wieder gestartet hatte, lief er mit normaler Drehzahl und ohne merkwürdige Symptome (nur die Motorleuchte auf dem Armaturenbrett).
(community_translated_from_language)
CarlyAdminNik
Hallo AlexTeo, Die Probleme Ihres Opel Crossland X mit dem Abwürgen und der "Motorfehler"-Lampe bei hohen Drehzahlen könnten von einigen Schlüsselbereichen herrühren: Zündkerzen oder Fehler im Zündsystem, Probleme im Kraftstoffzufuhrsystem, Verstopfungen oder Lecks im Lufteinlass. Wenn das Kühlgebläse auch nach dem Abschalten weiterläuft, deutet dies auf eine Überhitzung oder eine Ungenauigkeit der Sensoren hin. Es ist wichtig, dass Sie eine professionelle Diagnose durchführen lassen, um die gespeicherten Fehlercodes auszulesen und so die genaue Ursache zu ermitteln. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)
Alexandre1985
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe einen Opel Crossland X 1,2 Turbo 130cp, wenn ich normal fahre (Drehzahl ~2000) ist es ok, wenn ich beschleunige und die Drehzahl steigt (~3000 - 4000) würgt der Motor ab. Heute habe ich ein bisschen Gas gegeben und nach ein paar "Schluckauf" ging die "Engine fault" Lampe an. Ich schaltete ihn aus und der Lüfter lief etwa 5 Minuten lang, obwohl die Temperatur normal war. Nachdem ich ihn wieder gestartet hatte, lief er mit normaler Drehzahl und ohne merkwürdige Symptome (nur die Motorleuchte auf dem Armaturenbrett).
Hallo, Mein Opel Crossland hat die gleichen Symptome, Haben Sie Ihr Problem schon gelöst? Danke
(community_translated_from_language)
Alexandre1985
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe einen Opel Crossland X 1,2 Turbo 130cp, wenn ich normal fahre (Drehzahl ~2000) ist es ok, wenn ich beschleunige und die Drehzahl steigt (~3000 - 4000) würgt der Motor ab. Heute habe ich ein bisschen Gas gegeben und nach ein paar "Schluckauf" ging die "Engine fault" Lampe an. Ich schaltete ihn aus und der Lüfter lief etwa 5 Minuten lang, obwohl die Temperatur normal war. Nachdem ich ihn wieder gestartet hatte, lief er mit normaler Drehzahl und ohne merkwürdige Symptome (nur die Motorleuchte auf dem Armaturenbrett).
Hallo, Mein Opel Crossland hat die gleichen Symptome, Haben Sie Ihr Problem schon gelöst? Danke
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, Mein Opel Crossland hat die gleichen Symptome, Haben Sie Ihr Problem schon gelöst? Danke
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Zündkerzen und Zündspulen, da diese häufig Fehlzündungen und einen Motorstottern bei höheren Drehzahlen verursachen können. Wenn sie abgenutzt oder beschädigt erscheinen, kann deren Austausch das Problem beheben. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, Mein Opel Crossland hat die gleichen Symptome, Haben Sie Ihr Problem schon gelöst? Danke
Überprüfen Sie zuerst die Zündkerzen und Zündspulen, da diese Fehlzündungen und Abwürgen bei höheren Drehzahlen verursachen können. Wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind, kann deren Austausch das Problem lösen. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
CROSSLANDX
HBauer
Hallo Kumpel, Ich hab einen 2015er Opel Mokka X und hatte mit diesem Modell ähnliche Probleme wie du. Mein Wagen lief auch extrem unruhig im Leerlauf und hatte an Power verloren, die Motorleuchte war ständig an. Der Mechaniker meinte, dass da ein Defekt bei der inneren Mechanik meiner Drosselklappe vorlag. Ein extrem ruckeliger Leerlauf, Powerverlust und die Motorleuchte die ständig an ist, hat ihn dazu veranlasst. Anscheinend war daher auch der erhöhte Verbrauch zurückzuführen. Das klingt sehr ähnlich zu deinem Problem, deshalb könntest Du recht haben. Dies war definitiv eine ernstzunehmende Sache, die behoben werden musste, sonst hätte es zu weiteren Komplikationen führen können. Für die Reparatur wurde die ganze Drosselklappe ausgetauscht, da bloße Reinigung oder Neukalibrierung nichts brachte. Ich würd dir empfehlen, das von einem Fachmann untersuchen zu lassen. Es kann ein bisschen kompliziert sein, aber sie wissen, was sie tun. Viel Glück damit! Hoffentlich konnte ich dir helfen.