UliWheels
Motorprobleme beim 2018er VW Arteon: Mögliche Kraftstoffpumpen-Fehler?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Arteon-Besitzer von 2018 hat Motorprobleme, darunter Absterben, unrunder Lauf und Startprobleme, und vermutet einen Fehler an der Kraftstoffpumpe. Eine andere Person mit einem ähnlichen Problem bei einem VW Passat vermutet, dass das Problem auf falsche Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe zurückzuführen ist. Sie empfehlen, eine Diagnose durchzuführen und möglicherweise die Software zu aktualisieren, wodurch ihre Probleme behoben wurden. Es wird vorgeschlagen, das Fahrzeug in einer gut ausgestatteten Werkstatt überprüfen zu lassen, um möglicherweise die Kosten für den Austausch der Kraftstoffpumpe zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
UliWheels (community.author)
Hej, das klingt nach einer ähnlichen Situation, die ich vor einiger Zeit erlebt habe. Der Trick mit dem Software-Update scheint anscheinend ein recht gängiges Verfahren zu sein. Es klingt bestimmt bescheuert, aber ich muss einfach fragen: erinnerst du dich noch, wie teuer die Angelegenheit für dich war? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme? Würde mich echt interessieren. Schon mal Danke im Voraus für die Info!
EliKellRider
Hey, klar kann ich mich noch dran erinnern. Also, das Beheben der Falsche Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe hat mich 45 € gekostet. Und seit ich beim Mechaniker war, ist der Defekt der Kraftstoffpumpe behoben. Seitdem läuft das Auto wieder wie ein Uhrwerk, keine Probleme mehr. Hoffe, das hilft dir weiter!
UliWheels (community.author)
Wow, danke für die Informationen, Leute. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt nicht an ein Softwareproblem gedacht. Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass ich eine völlig neue Kraftstoffpumpe brauche. Eine Überprüfung der Softwarewerte klingt auf jeden Fall logisch und scheint ein guter erster Schritt zu sein. Besonders der Kostenpunkt von 45 € klingt verdammt vernünftig, wenn ich bedenke, wie teuer eine neue Kraftstoffpumpe wäre. Ihr habt mir wirklich geholfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und ich werde definitiv eine besser ausgestattete Vertragswerkstatt suchen, um mein Auto prüfen zu lassen. Hoffentlich habe ich dasselbe Glück wie ihr und finde auch eine Lösung für mein Problem. Eure Hilfe ist echt Gold wert - vielen Dank noch mal!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
EliKellRider
Hey, da kann ich dir helfen. Bei meinem 2015er VW Passat, ebenfalls Diesel und mit ziemlich ähnlichen Kilometern, hatte ich vor Kurzem genau das gleiche Problem. Die Sache war ziemlich ernst, wie sich herausstellte, weil die falschen Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe der Übeltäter waren. Ich hatte auch den Verdacht, dass es die Kraftstoffpumpe sein könnte. Der Mechaniker im Werkstatt zog zuerst eine Diagnose mit dem On-board Diagnose-Tool durch um die Fehlercodes zu checken. Daraufhin hat er ein Software-Update für das Steuergerät gemacht. Das hat sich als der richtige Schritt herausgestellt, die Probleme wurden dadurch behoben. Der Wagen lief danach wieder wie geschmiert, keine Motorleistungsverluste, kein Ruckeln und das Wichtigste: Die Check Engine Lampe blieb aus. Manchmal ist es also nicht immer ein mechanisches Problem, sondern ein Softwareproblem. Laß es mal in einer Werkstatt durchchecken, besonders wenn die gleiche Fehlermeldung auftaucht. Es ist eine ernsthafte Sache, die du nicht ignorieren solltest. Hoffe, das hilft dir weiter, viel Glück dabei!