Carly Community
christopherloewe69
Motorprobleme beim Audi S5 deuten auf einen Defekt im Kraftstoffsystem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christopherloewe69 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S4 Einspritzdüsenproblem geteilt haben. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ziemlich ähnlich war, ungleichmäßige Kraftstoffverteilung durch defekte Einspritzdüsen, die ein fettes Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachen. Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass die Drosselklappe und der Ansaugkrümmer sauber waren, so dass die Werte des Luftmassenmessers normal aussahen, aber das eigentliche Problem lag tatsächlich bei den Einspritzdüsen. Wissen Sie noch ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Auch neugierig, wenn youve hatte alle damit verbundenen Probleme Pop-up seit der Reparatur?
(Übersetzt von Englisch)
annifeuer90
Schön zu hören, dass Sie das Problem mit dem Einspritzventil in den Griff bekommen haben. Der Fehler bei der Gemischaufbereitung ist seit der Reparatur vollständig behoben, was meiner Erfahrung entspricht. Die endgültige Rechnung belief sich auf 515 Euro für die komplette Reparatur, einschließlich Arbeit und Teile. Die Reparatur hat einwandfrei funktioniert, und seitdem sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen überein, die Messwerte des Luftmassenmessers waren normal, aber das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war aufgrund der defekten Einspritzdüsen völlig daneben. Die Motorkontrollleuchte ist auch nicht zurückgekehrt. Für alle anderen, die diesen Thread lesen: Wenn Einspritzdüsen ausfallen, verursachen sie oft sehr ähnliche Symptome: schlechter Leerlauf, schwache Beschleunigung und Warnungen des Motormanagements. Eine rasche Reparatur hilft, Schäden an anderen Komponenten wie dem Katalysator oder den Sauerstoffsensoren zu vermeiden. Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, da diese Symptome andere Probleme mit der Drosselklappe oder dem Ansaugsystem vortäuschen können. Die Reparaturkosten sind erheblich, aber es lohnt sich, um die Motorleistung wiederherzustellen und weitere Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
christopherloewe69 (Autor)
Endlich wurde das Problem behoben. Nachdem ich mein Auto in einer zertifizierten Werkstatt diagnostizieren ließ, stellte sich heraus, dass drei der Einspritzdüsen verstopft waren und ausgetauscht werden mussten. Die Rechnung belief sich auf 790 Euro, was weh tat, aber wenigstens läuft das Auto wieder wie neu. Der Mechaniker zeigte mir die alten Einspritzdüsen, die völlig mit Kohlenstoffablagerungen verstopft waren. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Während der Reparatur wurde das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt und der Katalysator auf Schäden durch das fette Gemisch überprüft. Zum Glück sah alles andere gut aus. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe. Die Motorkontrollleuchte ist weg, kein ruckartiges Beschleunigen mehr, und der Leerlauf ist jetzt vollkommen gleichmäßig. Die Gasannahme fühlt sich auch viel besser an, mir war nicht klar, wie träge sie geworden war. Danke an alle, die mir geholfen haben, die richtige Richtung einzuschlagen. Hat mich davor bewahrt, bei meinem alten Mechaniker abgezockt zu werden, der mir einen neuen Drosselklappenstutzen und Ansaugkrümmer verkaufen wollte, die ich nicht brauchte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annifeuer90
Kürzlich hatte ich mit ähnlichen Symptomen bei einem 2014er Audi S4 zu tun. Die Diagnose ergab, dass die Einspritzdüsen defekt waren und ein ungleichmäßig fettes Gemisch verursachten. Die Messwerte der Lambdasonde waren sehr unterschiedlich, was zunächst auf ein Problem mit der O2-Sonde schließen ließ. Mehrere Warnzeichen passten zu Ihrem Fall: rauer Leerlauf, schlechte Beschleunigung und die Motormanagementleuchte. Die Messwerte des Luftmassenmessers waren normal, was dazu beitrug, die Diagnose einzugrenzen. Zur Behebung des Problems mussten zwei fehlerhafte Einspritzdüsen ausgetauscht werden, die eine ungleichmäßige Kraftstoffverteilung verursachten. Dies ist in der Regel ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden sollte, da es zu einer Beschädigung des Katalysators führen kann, wenn es nicht behoben wird. Das Problem wurde durch Kohlenstoffablagerungen in den Einspritzdüsen verursacht, was bei Motoren mit Direkteinspritzung recht häufig vorkommt. Zu einer ordnungsgemäßen Reparatur gehört die Prüfung aller Einspritzdüsen, da diese häufig nacheinander und nicht alle auf einmal ausfallen. Bei dieser Reparatur sollten auch die Zündkerzen überprüft werden, da sie bei einem fetten Gemisch vorzeitig verschmutzen können. Am besten ist es, eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems durchführen zu lassen, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)