JohannesBerg
Motorstörungen und unregelmäßige Leistung bei einem 2016er Ford C Max
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Ford C-Max aus dem Jahr 2016 hat Motorprobleme, darunter eine leuchtende "Check Engine"-Anzeige, unrunder Lauf, Startprobleme, ungewöhnliche Geräusche, Absterben des Motors und Leistungsverlust. Die vermutete Ursache ist eine Fehlstellung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle, möglicherweise aufgrund einer gelängten Steuerkette. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug wurde durch den Austausch der Steuerkette behoben, wodurch die normale Motorleistung wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, das Auto von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um die Diagnose zu bestätigen und weitere Motorschäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
JohannesBerg (community.author)
Hey, danke für den Tipp! Jetzt, wo du es erwähnst, klingt das mit der Steuerkette wirklich plausibel. Kannst du dich erinnern, was dich das Ganze letztendlich gekostet hat? Und hatte dein Auto seitdem noch irgendwelche weiteren Probleme – oder hat sich alles wieder normalisiert?
LeoFish
Hey, na klar erinner ich mich noch an die Kosten. Die Reparatur der Steuerkette hat mich satte 1320€ gekostet. Ein ziemlicher Brocken, ich weiß. Aber danach war der Wagen wieder fit. Seit dem Mechaniker-Besuch läuft jetzt die Positionierung von der Kurbelwelle zur Nockenwelle wieder richtig und es gab auch keine weiteren Probleme - zumindest bis jetzt! Alle Symptome sind weg und der Wagen läuft einwandfrei. So teuer die Sache auch war, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Denk dran: Sicherheit geht vor!
JohannesBerg (community.author)
Wow, das ist wirklich ein ordentlicher Betrag. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass sich dein Auto danach wieder normalisiert hat. Denke, ich werde meine Karre jetzt mal zur Werkstatt bringen und das auch prüfen lassen. Du hast recht, Sicherheit steht an erster Stelle! Danke nochmal für deine Hilfe. Ich hoffe, dass mein Problem auch gelöst wird.
Kevin.K
Hallo an meinem Ford Focus Mk2 1,6 ti ist der Zahnriemen neu nach einer Probefahrt ist die Motorkontrolllampe angegangen bei auslesen kommt der Fehler Stellung von Kurbelwelle zu Nockenwelle fehlerhaft. Motor läuft aber normal. Fehlerspeicher wurde gelöscht nochmal Probe gefahren Motorkontrolllampe bleibt aus aber der Fehler ist wieder im fehlerspeicher. Was kann die Ursache sein und was soll ich tun? Also Motor läuft ganz normal.
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo an meinem Ford Focus Mk2 1,6 ti ist der Zahnriemen neu nach einer Probefahrt ist die Motorkontrolllampe angegangen bei auslesen kommt der Fehler Stellung von Kurbelwelle zu Nockenwelle fehlerhaft. Motor läuft aber normal. Fehlerspeicher wurde gelöscht nochmal Probe gefahren Motorkontrolllampe bleibt aus aber der Fehler ist wieder im fehlerspeicher. Was kann die Ursache sein und was soll ich tun? Also Motor läuft ganz normal.
Es ist möglich, dass der Zahnriemenwechsel nicht korrekt durchgeführt wurde, oder dass ein Problem mit einem Sensor vorliegt. Ich würde empfehlen, die Fehlercodes auslesen zu lassen. Dadurch erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, was das Problem sein könnte. Sobald Sie die Fehlercodes haben, können Sie sie nachschlagen oder hier posten, um weitere Unterstützung zu erhalten. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
CMAX
LeoFish
Hey, ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem mit meinem 2013er Ford Fiesta. Bei mir ging es auch um die Stellung von Kurbelwelle zu Nockenwelle und letzten Endes hat sich herausgestellt, dass die Steuerkette gelängt war. Das hat praktisch alle Symptome, die du beschreibst, verursacht - der Motor lief unruhig, hat seltsame Geräusche gemacht und es gab auch Leistungsverlust. Die Steuerkette war wohl schon eine Weile hinüber, bevor ich die Sache in Angriff genommen hab. Der Mechaniker musste sie komplett austauschen. Es war definitiv ein ernstes Problem, weil die fehlerhafte Steuerkette weitere Schäden im Motor verursachen konnte. Bedenk bitte, dass jeder Fall anders ist und was bei mir gepasst hat, muss nicht unbedingt bei dir auch so sein. Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen, das Auto so schnell wie möglich zur Werkstatt zu bringen und das mal checken zu lassen. Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.