100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

TimoRacer

Motorüberhitzung und Metallspäne im Öl bei Toyota Highlander 2010: Erfahrungsberichte und Lösungsvorschläge gesucht

Hey Leute, ich hab mal 'ne Frage. Mein 2010er Toyota Highlander (Benziner, knapp 185.000km gelaufen) macht gerade Probleme. Die 'Check Engine' Lampe und die Ölleuchte sind an, der Motor überhitzt, macht komische Geräusche und im Öl sind Metallspäne. Ich denke, das könnte eine Verunreinigung des Motoröls sein. Habt ihr solche Erfahrungen schonmal gemacht und falls ja, wie hat euer Mechaniker das gelöst? Beim letzten Mal war ich nicht gerade zufrieden mit der Werkstatt. Eure Stories sind sehr willkommen! LG

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Highlander aus dem Jahr 2010 zeigt Symptome von Motorüberhitzung, ungewöhnlichen Geräuschen und Metallspänen im Öl, wobei sowohl die "Check Engine"- als auch die Ölkontrollleuchte leuchten. Das Problem könnte auf eine Ölverunreinigung oder eine fehlerhafte Kommunikation zwischen den elektronischen Steuergeräten (ECUs) des Fahrzeugs zurückzuführen sein. Ein ähnliches Problem bei einem Toyota RAV4 wurde durch Neuprogrammierung der ECUs und einen Ölwechsel behoben, wodurch die Überhitzung und die Geräusche beseitigt wurden. Die Suche nach ähnlichen Lösungen und Erfahrungen anderer könnte helfen, das Problem effektiv zu lösen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ErnieGneist

Hallo, ich verstehe deine Situation, hatte so etwas Ähnliches mit meinem 2007er Toyota RAV4. Es stellte sich heraus, dass es Sporadisch fehlerhafte Kommunikation zwischen Steuergeräten war. Meine Motorkontrollleuchte und die Ölleuchte waren ebenso an. Der Fehler wurde behoben, indem die Steuergeräte neu programmiert wurden und das Öl gewechselt wurde, da Metallspäne darin waren. Die Geräusche und die Überhitzung kamen von den falschen Informationen, die die Steuergeräte austauschten. Es war definitiv ein ernstes Problem, da die Steuergeräte fehlerhafte Signale an den Motor sendeten und das zu Komplikationen führte. Hoffe, das hilft dir weiter! VG.

TimoRacer (community.author)

Hallo, das klingt ja nach 'nem echt schwerwiegenden Problem mit deinem RAV4. Es freut mich zu hören, dass es bei dir aber gelöst werden konnte. Weißt du noch, wie viel du damals zum Beheben des Problems bezahlt hast? Und ist seitdem irgendetwas anderes aufgetreten oder läuft jetzt alles einwandfrei? Danke für deine Hilfe! LG.

ErnieGneist

Hallo, ja, das war definitiv kein Zuckerschlecken mit meinem RAV4. Die Reparaturkosten für die sporadisch fehlerhafte Kommunikation zwischen den Steuergeräten waren ziemlich knackig, das gebe ich zu. Die hat mich 955€ gekostet. Aber hey, was willst du machen, wenn du dein Auto liebst, ne? Was die Verunreinigung des Motoröls angeht, seit dem Mechanikerbesuch ist das vollständig behoben. Keine schrägen Geräusche oder Metallspäne mehr. Also ich würde sagen, das hat sich gelohnt! Seitdem läuft die Kiste wie geschmiert, kein weiteres Problem mehr aufgetaucht. Hoffentlich laufen die Dinge für dich genauso glatt! Viel Glück, Kumpel! VG.

TimoRacer (community.author)

Hallo, danke für deine schnelle Antwort. 955€, das klingt echt deftig, aber du hast recht, man kümmert sich doch um seine Liebe, oder? Das ist gut zu wissen, dass bei dir danach alles gut gelaufen ist und keine weiteren Probleme aufgetaucht sind. Ich hoffe auch, dass mir die gleiche Erfahrung bevorsteht. Dankeschön für deine Hilfe und deinen Rat, Kumpel! VG.

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

HIGHLANDER