Rennadler
Motorwarnleuchte und Auspuffrauch: Mögliche Glühkerzen-Fehlfunktion beim Audi Q2 Diesel
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Audi Q2 Diesel von 2018 zeigt anhaltende Motorwarnleuchten, schwarzen Auspuffrauch beim Beschleunigen, verzögerten Start und eine nicht ausschaltbare Glühlampe, wobei die DPF-Regeneration fehlschlägt. Diese Symptome deuten auf eine mögliche Fehlfunktion der Glühkerzen hin, obwohl ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug mit einem defekten Ladedruckregler und einem defekten Kabelbaum in Verbindung gebracht wurden. Es wird empfohlen, den Ladedruckregler und die Glühkerzen in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
7 Kommentar(e)
Rennadler (community.author)
Hey, danke für den Tipp! Fährst du seit der Reparatur problemlos? Und erinnerst du dich zufällig, was du für die Reparatur bezahlt hast? Ich befürchte nämlich, eine fette Rechnung zu bekommen und woanders könnte es ja günstiger sein. Ist seitdem irgendetwas anderes aufgekommen? Ich bin echt gespannt, ob ich das gleiche Problem habe. Ich fühle mich schon besser durch deinen Rat. Danke nochmal!
TheoHof
Hey, kein Problem! Ja, seit dem letzten Besuch bei der Werkstatt läuft mein Wagen wieder wie ein Kätzchen. Die Fehlfunktion einer Glühkerze, die du erwähnt hast, wurde auch bei mir behoben. Die haben mich da mal ordentlich zur Kasse gebeten, ich musste 395 € latzen, da der Kabelbaum von Glühsteuergerät zum Motorsteuergerät defekt war. War kein Zuckerschlecken, das Ganze, aber seitdem hat sich nichts weiter getan und mein Liebling schnurrt wieder vor sich hin. So ist das halt bei Technik, immer was Neues, immer mal wieder teuer. Lässt sich aber leider nicht vermeiden. Also keine Panik, lass es checken und danach hast du wahrscheinlich erstmal wieder Ruhe!
Rennadler (community.author)
Heiliger Strohsack, 395 €! Das ist schon eine beachtliche Summe. Aber angesichts der Tatsache, dass dein Wagen seitdem schnurrt, macht es mich ein bisschen weniger besorgt. Ich werde meine Werkstatt auf den Ladedruckregler und die Glühkerzen überprüfen lassen. Es fühlt sich gut an, zumindest eine Vorstellung zu haben, was es sein könnte. Und du hast Recht, in solchen Angelegenheiten ist es besser, sicher zu sein, als später mehr zu zahlen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
DeeKay
Hallo Rennadler, was ist denn bei dir raus gekommen? Habe das selbe Problem bei meinem A6 und meine Werkstatt meinte das es am Glühsteuergerät sowie einer Glühkerze liegt da diese für den Start Zugang sowie die Regeneration zuständig ist. Hoffe du kannst mir weiterhelfen da meine Werkstatt dafür knapp 1000,-€ haben möchte. MfG Dani
Irfan
Auto springt nicht an leicht und vibriert am anfang
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Auto springt nicht an leicht und vibriert am anfang
Hallo Irfan, Es klingt, als ob Sie es mit einer schwachen oder defekten Batterie zu tun haben könnten, oder möglicherweise mit einem Problem mit dem Anlasser. Versuchen Sie zunächst, die Batterie zu überprüfen, da dies am einfachsten ist. Wenn die Batterie in Ordnung ist, könnte das Problem beim Anlasser liegen. Wenn Sie sich nicht zutrauen, diese Kontrollen selbst durchzuführen, empfehle ich Ihnen, Ihr Auto zu einem professionellen Mechaniker zu bringen. Denken Sie daran: Wenn Ihr Auto vibriert, kann das ein Sicherheitsproblem sein. Es ist also wichtig, dass Sie es so bald wie möglich überprüfen lassen. Haben Sie noch weitere Fragen oder ist Ihnen etwas anderes aufgefallen, das bei der Diagnose des Problems helfen könnte?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q2
TheoHof
Hallo! Hör doch mal, ich fahr einen 2017er Audi Q5 Diesel und hatte fast das gleiche Problem. Bei mir hat die Werkstatt einen Fehler im Ladedruckregler festgestellt, den sie dann repariert haben. Sie haben auch eine DPF-Regeneration durchgeführt, weil mein Auto immer langsamer gestartet hat und die Vorglühlampe nicht mehr ausgegangen ist. Das war schon eine ernste Sache und die Symptome klingen sehr ähnlich zu deinem. Kann also gut sein, dass es bei deinem Audi das gleiche ist. Die Werkstatt war eigentlich ok, auch wenn's ärgerlich ist, dass sowas passieren kann. Aber na ja, vielleicht hilft dir das.