100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

jessicaschwarz2

MR2 Ladelufttemperatursensor Fehler

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem 2002 Toyota MR2, Benzinmotor. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich bemerke eine verringerte Motorleistung. Außerdem gibt es ein deutliches Pfeifgeräusch, fast ein lautes Zischen, wenn ich beschleunige. Ich habe das Auto gescannt und es wirft einen Fehler für den 'Ladelufttemperatursensor' aus. Ich habe den Sensor selbst überprüft, und er scheint in Ordnung zu sein, also tendiere ich zu einem Problem mit dem Kabel oder dem Steckeranschluss. Es hat 101739 km. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

susansturm10

Grüße, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem MR2, obwohl ich mich nicht an den genauen Fehlercode erinnere. Der Ladelufttemperatursensor, auch bekannt als Ansauglufttemperatursensor (IAT), ist für die Messung der Temperatur der in den Motor eintretenden Luft verantwortlich. Diese Information ist für das Motorsteuergerät (ECU) entscheidend, um das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch zu berechnen. Wenn dieser Sensor defekt ist, kann die ECU die Motorleistung möglicherweise nicht optimieren, was zu reduzierter Leistung und möglicherweise zu anderen Problemen führt. Haben Sie den Kabelbaum und den Stecker auf Anzeichen von Beschädigung, Korrosion oder losen Verbindungen überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

jessicaschwarz2 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ja, ich habe den Kabelbaum und den Stecker visuell inspiziert. Ich habe nichts Offensichtliches wie ausgefranste Drähte oder Korrosion gesehen, aber vielleicht habe ich nicht genau genug hingeschaut. Waren Ihre Symptome ähnlich, insbesondere das Pfeifgeräusch?

(Übersetzt von Englisch)

susansturm10

Tatsächlich war das Pfeifgeräusch auch in meinem Fall vorhanden. Die fehlerhafte Sensorablesung könnte dazu führen, dass das System in einer Weise kompensiert, die dieses Geräusch erzeugt. Angesichts der Symptome und des Fehlercodes und der Tatsache, dass Sie die Grundlagen bereits überprüft haben, ist es möglicherweise am besten, eine Werkstatt genauer hinsehen zu lassen. Sie verfügen über die Werkzeuge und das Fachwissen, um das Problem genauer zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

jessicaschwarz2 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihren Rat! Ich habe es zu einem örtlichen Mechaniker gebracht, und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen korrodierten Stecker am Ladelufttemperatursensor handelte. Sie haben ihn gereinigt und einen kurzen Abschnitt der Verkabelung ersetzt, und das Auto läuft wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten betrugen 95 €. Ich schätze den Einblick!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: