NilsRacer
Multivan Bj. 2012: Gebläseprobleme, Warnleuchte und möglicher defekter Solarsensor
4 Kommentar(e)
NilsRacer (Autor)
Hallo, danke für deine Antwort! Es ist beruhigend zu hören, dass du mit deinem Jetta ein ähnliches Problem hattest und es gelöst wurde. Dass nicht der Solarsensor, sondern das Gebläse und einige damit verbundene Teile das Problem waren, würde ich so nicht erwartet haben. Könntest du dich vielleicht daran erinnern, was du für die Reparatur bei der Werkstatt bezahlt hast? Und gab es seit der Reparatur noch irgendwelche anderen Probleme oder ist alles einwandfrei gelaufen? Danke nochmal für deine Hilfe! Bleib auch sicher da draußen!
PetrinaGrafine
Hallo nochmal! Freut mich, dass dir meine Information etwas helfen konnte. Nach dem Besuch beim Mechaniker wurde tatsächlich der Solarsensor fehlerhaft behoben und seitdem läuft alles wieder wie geschmiert. Bezüglich der Kosten, für das Beheben des Kabelbaums defekt habe ich 155 € hingeblättert. Was den Jetta angeht, seit der Reparatur gab es keine weiteren Probleme und ich hatte keine zusätzlichen Sorgen. Also, mach dir keine allzu großen Gedanken, solche Sachen kommen vor und danach läuft dein Vehikel wieder wie am Schnürchen. Pass gut auf dich auf und allzeit gute Fahrt!
NilsRacer (Autor)
Hallo, danke nochmal für die Erklärungen! Das hilft mir wirklich weiter. Es ist beruhigend zu wissen, dass es nur der Kabelbaum war und dass seitdem bei dir alles rund läuft. 155 € ist definitiv angemessener als ich erwartet hatte. Ich werde meinen Multivan so schnell wie möglich zum Mechaniker bringen und hoffentlich läuft danach alles wieder wie es sollte. Ich schätze wirklich deine Hilfe bei dieser Sache. Pass auch gut auf dich auf und ich wünsche dir weiterhin problemlose Fahrten mit deinem Jetta!
Diskutier jetzt mit:
PetrinaGrafine
Hallo! Ich hatte ähnliche Situationen mit meinem Jetta Bj. 2015. Das Problem war nicht der Solarsensor, sondern das Gebläsesystem selbst. Der Servicetechniker musste das Gebläse und einige damit verbundene Teile austauschen. Die Warnleuchte zeigte auch Begleitprobleme im Motorkühlsystem. Deine Beschreibung klingt nach einem ähnlichen Problem, aber natürlich ist es am besten, das von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Das ganze war zwar ein ernstzunehmendes Problem, nach der Reparatur lief aber alles wieder bestens. Mach dich also nicht zu sehr verrückt, aber lass es so schnell wie möglich checken. Bleib sicher da draußen!