100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

TobiRider

Mysteriöser Kühlmittelverlust im Audi S1 ohne sichtbare Lecks

Mein 2017 Audi S1 Check Engine Licht aktiviert vor kurzem, und nach der Überprüfung der Grundlagen, bemerkte ich die Kühlmittel-Reservoir war niedrig Ebenen trotz keine sichtbaren Lecks angezeigt. Ich habe die Fehlercodes überprüft, aber bevor ich eine Werkstatt aufsuche, würde ich gerne verstehen, ob jemand ähnliche Symptome erlebt hat. Der Kühlmittelverlust scheint allmählich zu sein, und es gibt keine Pfützen unter dem Auto. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir sagen, was die Ursache dafür war? Am meisten interessiert mich, ob dies auf ein mögliches Problem mit der Zylinderkopfdichtung hinweist oder ob es andere häufige Ursachen für diesen allmählichen Kühlmittelverlust geben könnte. Welche Diagnose hat Ihre Werkstatt durchgeführt, um das Problem zu lokalisieren?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen mysteriösen Kühlmittelverlust bei einem Audi S1 von 2017 ohne sichtbare Lecks. Die anfängliche Besorgnis gilt der Frage, ob dies auf eine Zylinderkopfdichtungsproblematik oder andere häufige Ursachen hinweisen könnte. Eine ähnliche Erfahrung mit einem Audi S3 ergab, dass ein defekter Kabelanschluss am Kühlmittelstandsensor zu falschen Messwerten führte, was darauf hindeutet, dass zunächst einfachere Ursachen geprüft werden sollten. Zu den Empfehlungen gehören die Überprüfung des Ausgleichsbehälters auf Beschädigungen und ein Drucktest zur Identifizierung möglicher innerer Lecks oder Luftblasen, da diese den allmählichen Kühlmittelverlust und den süßen Geruch im Motorraum erklären könnten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

richard_mystic91

Da ich einige Erfahrung mit Audi-Modellen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2015er Audi S3. Der Kühlmittelbehälter zeigte ebenfalls abnehmende Füllstände ohne sichtbare Lecks am Boden. Nachdem ich dies bemerkt hatte, überprüfte ich zunächst alle sichtbaren Verbindungen rund um den Motor, fand aber nichts Auffälliges. Die Werkstatt führte eine Druckprüfung des Kühlsystems durch und stellte fest, dass das Problem mit einer fehlerhaften Kabelverbindung zum Kühlmittelstandssensor zusammenhing. Die Verbindung war im Laufe der Zeit korrodiert, was zu falschen Messwerten führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und des Steckers zum Sensor und kostete 95 Euro einschließlich Arbeit. Seit der Reparatur ist der Kühlmittelstand stabil geblieben, und die Motorkontrollleuchte blieb aus. Bevor Sie voreilige Schlüsse über Probleme mit der Zylinderkopfdichtung ziehen, sollten Sie zunächst die einfacheren möglichen Ursachen prüfen. Können Sie etwas dazu sagen? Haben Sie bestimmte Fehlercodes erhalten? Zeigt Ihr Motor Anzeichen von Überhitzung? Haben Sie weißen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Wann haben Sie das letzte Mal die Kühlerflüssigkeit gewechselt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es auf etwas anderes hindeutet.

(community_translated_from_language)

TobiRider (community.author)

Die letzte Inspektion ist gerade 2000 km her, und sie haben die Fehlercodes überprüft, die P0217 und P2181 zeigten. Seit meinem ersten Beitrag habe ich auch einen schwachen süßlichen Geruch in der Nähe des Motorraums während des Warmlaufens festgestellt. Die Motortemperaturanzeige bleibt normal, und ich habe keinen weißen Rauch aus dem Auspuff gesehen. Der Kühlmittelbehälter sinkt langsam ab und muss alle paar Wochen aufgefüllt werden. Die Kühlerflüssigkeit wurde bei der Wartung gewechselt, aber es könnten sich Lufteinschlüsse gebildet haben, da ich immer wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen muss. Die Überhitzung des Motors ist noch kein Problem, aber ich mache mir Sorgen über mögliche interne Lecks, die von außen nicht sichtbar sind.

(community_translated_from_language)

richard_mystic91

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Die Fehlercodes P0217 und P2181 beziehen sich beide auf Probleme mit dem Motorkühlsystem, was mit meinen Erfahrungen mit dem S3 übereinstimmt. Der von Ihnen erwähnte süßliche Geruch in der Nähe des Motorraums ist besonders interessant, den hatte ich auch, bevor ich mein eigentliches Problem entdeckte. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das Kühlgebläse Luft durch einen Haarriss im Kühler ansaugte, was den süßlichen Geruch der Kühlflüssigkeit beim Aufwärmen verursachte. Die ständige Notwendigkeit des Nachfüllens von Kühlmittel in Verbindung mit diesen spezifischen Fehlercodes deutet darauf hin, dass Sie es entweder mit folgenden Problemen zu tun haben: 1. Lufteinschlüsse im System, die sich nach der letzten Wartung gebildet haben 2. Ein kleines internes Leck, möglicherweise durch einen nicht richtig abdichtenden Kühlerdeckel 3. Eine defekte Wasserpumpe, die die Kühlerflüssigkeit nicht effektiv umwälzt Bevor Sie Geld für eine Werkstatt ausgeben, versuchen Sie Folgendes: Nehmen Sie bei kaltem Motor den Kühlerdeckel vorsichtig ab und untersuchen Sie ihn auf Schäden an der Dichtung. Prüfen Sie auch, ob die Feder richtig gespannt ist. Ein defekter Deckel kann sowohl zu Druckverlust als auch zur Bildung von Lufteinschlüssen führen. Da der Motor noch nicht überhitzt ist, befindet sich das Problem noch in einem frühen Stadium. Ich würde empfehlen, bald eine Druckprüfung durchführen zu lassen, denn dadurch wurde der Riss in meinem Kühler entdeckt.

(community_translated_from_language)

TobiRider (community.author)

Das mit der Empfehlung zur Druckprüfung macht Sinn. Ich werde zuerst den Kühlerdeckel überprüfen lassen, weil das die einfachste Lösung ist. Der süße Geruch macht mir allerdings Sorgen, und da ich ständig Kühlmittel verliere, werde ich für nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren. Es lohnt sich nicht, durch zu langes Warten einen Motorschaden zu riskieren. Das Fehlen von weißem Rauch und die normalen Temperaturwerte sind ein ermutigendes Zeichen dafür, dass es sich nicht um ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung handeln könnte. Ich werde bei der Druckprüfung auch die Wasserpumpe und alle Kühlerschläuche überprüfen lassen, da bei der letzten Wartung alles in Ordnung war. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Ursache für meinen Kühlmittelverlust kenne. Wenn es sich nur um Luftblasen oder einen defekten Kühlerdeckel handelt, wäre das der beste Fall. Es ist besser, diese Dinge frühzeitig zu erkennen, bevor sie zur Überhitzung des Motors oder zu ernsteren Problemen führen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S1