100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manfredshadow2

Mysterium der Warnleuchte im BMW X6: Kühlmittel oder etwas anderes?

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2020er BMW X6 (Benzinmodell, 114.000 km). Mein Armaturenbrett leuchtet wie ein Weihnachtsbaum, die Kühlmitteltemperaturwarnung und die Motorkontrollleuchte leuchten beide. Der Händler hat die Codes abgefragt, aber ich bin nicht allzu zuversichtlich, was ihre Diagnose angeht, nachdem mein letzter Besuch nicht funktioniert hat. Sie sagen, es sei nur zu wenig Kühlmittel, aber da kommt mir etwas komisch vor. Hatte jemand schon einmal ähnliche Warnleuchten an seinem X6? Würde gerne von Ihren Erfahrungen hören und wissen, was dabei herausgekommen ist. Haben Sie es beim Händler reparieren lassen oder eine gute unabhängige Werkstatt gefunden? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevinbeck1

Hallo! Ich hatte letzten Sommer tatsächlich eine ähnliche Situation mit meinem 2017er BMW X4. Es fing mit denselben Warnleuchten, Kühlmittel und CEL an. Dachte zunächst, es sei nur zu wenig Kühlmittel, wie Ihr Händler vermutet hatte, aber es stellte sich heraus, dass es ein defekter Kühlmittelstandsensor und eine lose Kabelverbindung zum Temperatursensor waren. Der Stecker war mit der Zeit korrodiert, was zu unregelmäßigen Messwerten führte. Die Reparatur war nicht zu komplex, aber es war entscheidend, sie richtig zu reparieren, um Motorschäden zu vermeiden. Ich musste den Sensor und den Kabelbaumstecker ersetzen. Das sollte man definitiv nicht ignorieren oder einfach Kühlmittel nachfüllen und auf das Beste hoffen. Ich würde vorschlagen, eine Zweitmeinung von einem zertifizierten BMW-Spezialisten einzuholen. Diese Warnleuchten zusammen weisen normalerweise auf mehr als nur zu wenig Kühlmittel hin, insbesondere wenn das Problem nach dem Nachfüllen weiterhin besteht. Bei 114.000 km auf dem Tacho lohnt es sich, sicherheitshalber eine richtige Diagnose durchzuführen. Viel Glück bei der Reparatur!

(Übersetzt von Englisch)

manfredshadow2 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Es ist wirklich hilfreich, etwas über die Sensor- und Verkabelungsprobleme zu wissen. Ich habe mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen, und du hast recht, bei diesen Dingen ist Vorsicht besser als Nachsicht. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die Sensor- und Verkabelungsreparaturen bezahlt hast? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind dir andere Probleme aufgefallen? Das würde mir wirklich helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, was ich hier möglicherweise vor mir habe. Nochmals vielen Dank für die ausführliche Antwort!

(Übersetzt von Englisch)

kevinbeck1

Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Die Reparatur war eigentlich ziemlich einfach, nachdem ich es zu meinem Mechaniker gebracht hatte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung, die den ganzen Ärger verursacht hatte. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Kühlflüssigkeit nachgefüllt, und seither habe ich keine einzige Warnleuchte mehr gehabt! Viel billiger, als ich anfangs befürchtet hatte, um ehrlich zu sein. Seit ein paar Monaten läuft alles wie ein Traum, kein Weihnachtsbaum-Armaturenbrett mehr, und die Motortemperatur bleibt genau da, wo sie sein sollte. Der Mechaniker hat mir gezeigt, wo sich die Verbindung gelöst hatte, und das war genau die Ursache für die beängstigenden Warnleuchten. Es ist eine große Erleichterung, wenn sich diese Dinge als einfacher herausstellen, als man erwartet, nicht wahr? Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der sich Ihren Wagen ansieht, die Verbindungen gründlich überprüft, denn manchmal sind es die grundlegenden Dinge, die übersehen werden. Das beste Geld, das ich seit langem für das Auto ausgegeben habe, wenn man bedenkt, wie besorgt ich anfangs war! Ich hoffe, das hilft Ihnen bei der Einschätzung, was für Ihren X6 in Frage kommt. Lassen Sie mich wissen, wie es ausgeht!

(Übersetzt von Englisch)

manfredshadow2 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen! Ich wollte Sie nur darüber informieren, was mit meinem X6 passiert ist. Habe ihn letzte Woche zu einem unabhängigen BMW-Spezialisten gebracht, und wow, was für eine andere Erfahrung als beim Händler! Es stellte sich heraus, dass es doch nicht nur zu wenig Kühlmittel war. Sie fanden eine gerissene Schlauchverbindung, die ein langsames Leck verursachte, sowie einen defekten Temperatursensor. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 250 Dollar, mehr als Ihre Reparatur, aber immer noch viel weniger, als ich befürchtet hatte! Sie hatten es in ein paar Stunden repariert. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten mehr, und die Temperaturanzeige ist konstant. Was für eine Erleichterung! Ich bin wirklich froh, dass ich nicht einfach Kühlmittel nachgefüllt und auf das Beste gehofft habe, wie es der Händler vorgeschlagen hatte. Da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, eine zweite Meinung einzuholen. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, über die Diagnose des Händlers hinauszugehen. Manchmal brauchen diese BMWs einfach ein bisschen TLC von jemandem, der wirklich weiß, was er da sieht!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: