100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

greta_friedrich59

NBox Überhitzung Geschwindigkeitssensor

Also gut, mein 2013er Honda NBox mit Benzinmotor macht mir Probleme. Hat 237546 km auf der Uhr. Er überhitzt wie verrückt, und die Motorkontrollleuchte verspottet mich. Irgendwelche Ideen? Ich denke, es ist vielleicht ein defekter Kühlerlüfter? Die Lüfterblätter sehen in Ordnung aus. Ich kann ein seltsames Lüftergeräusch hören, fast wie ein Winseln, aber es ist nicht konstant. Ist der Autokühler der Schuldige, oder ist es etwas ganz anderes?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Honda N-Box von 2013 mit 237.546 km zeigt Überhitzung und eine Check-Engine-Leuchte an. Das Problem könnte mit einem defekten Geschwindigkeitssensor zusammenhängen, der die Funktion des Lüfters beeinträchtigt, indem er keine notwendigen Informationen zur Motordrehzahl an das Steuergerät (ECU) liefert. Dies kann dazu führen, dass der Lüfter nicht richtig aktiviert wird und somit zu einer Überhitzung führt. Die vorgeschlagene Lösung ist, den Geschwindigkeitssensor überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen, was in diesem Fall das Problem behoben hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

noah_phoenix1

Überhitzung und eine Motorkontrollleuchte deuten definitiv auf etwas Ernstes hin. Dieses Heulen, das Sie hören, könnte der kämpfende Lüftermotor sein. Haben Sie den Geschwindigkeitssensor überprüft? Ein defekter Geschwindigkeitssensor kann dazu führen, dass der Lüfter nicht anspringt, wenn er sollte. Läuft der Lüfter überhaupt, oder ist er komplett tot?

(community_translated_from_language)

greta_friedrich59 (community.author)

Geschwindigkeitssensor, was? Interessant. Wie würde das mit dem Kühlerlüfter selbst zusammenhängen? Ich meine, würde ein defekter Geschwindigkeitssensor nicht auch andere Dinge beeinträchtigen? Wo genau befindet sich dieser auf dem NBox und kann ich das selbst überprüfen?

(community_translated_from_language)

noah_phoenix1

Der Geschwindigkeitssensor gibt dem Steuergerät (ECU) Auskunft darüber, wie schnell der Motor läuft, und das Steuergerät verwendet diese Information zusammen mit der Motortemperatur, um den Kühlerlüfter zu steuern. Wenn das Steuergerät die Motordrehzahl nicht kennt, aktiviert es den Lüfter möglicherweise nicht richtig. Es könnte sich auf andere Dinge auswirken, aber manchmal ist der Lüfterkreislauf der empfindlichste. Ehrlich gesagt, würde ich es bei diesen Symptomen und ohne geeignete Werkzeuge in eine Werkstatt bringen. Klingt, als ob Sie einen Ersatz benötigen.

(community_translated_from_language)

greta_friedrich59 (community.author)

Okay, danke für den Hinweis! Habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie haben es getroffen – defekter Geschwindigkeitssensor, der den Lüfter durcheinanderbringt. Hat mich etwa 250 € für die Reparatur gekostet, aber zumindest ist die Überhitzung weg. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HONDA

community_crosslink_rmh_model

NBOX