100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

emiliahofmann50

Nemo AC-Temperatursensor-Problem

Ich habe einen Citroen Nemo Diesel von 2009. Der Temperatursensor für den Wärmetauscher scheint defekt zu sein. Zu den Symptomen gehören ein im Fehlerspeicher abgelegter Fehler, eine Fehlermeldung auf dem Tachometer und die Klimaanlage, die sich weigert, zu aktivieren. Die Laufleistung beträgt 190283 km. Die Diagnose deutet auf ein defektes Klimaanlagen-Steuergerät hin. Irgendwelche Erfahrungen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinaherrmann7

Das kommt mir bekannt vor! Ich habe auch einen Nemo. Ich hatte ein ähnliches Problem, bei dem die Klimaanlage nicht ansprang und das Armaturenbrett mit Fehlern aufleuchtete. Konnte Ihr Mechaniker auf Kühlmittelverluste oder Probleme mit der Sensorkalibrierung prüfen?

(Übersetzt von Englisch)

emiliahofmann50 (Autor)

Die Kühlmittelstände sind normal, und ich habe versucht, den Sensor ohne Erfolg zu kalibrieren. Die Fehlercodes weisen spezifisch auf eine Fehlfunktion im Temperaturfühlerschaltkreis des Wärmetauschers hin. Hat Ihr Problem auch auf den Sensor selbst hingedeutet?

(Übersetzt von Englisch)

sinaherrmann7

Ja, genau das Gleiche! Bei mir war es letztendlich ein tiefergehendes Problem mit der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage. Ich würde vorschlagen, einen Fachmann danach schauen zu lassen. Wahrscheinlich ist es Zeit, eine seriöse Werkstatt aufzusuchen.

(Übersetzt von Englisch)

emiliahofmann50 (Autor)

Bestätigt. Die Werkstatt diagnostizierte es als defekte Klimaanlagen-Steuereinheit, wie vermutet. Reparaturkosten 980 €. Danke für den Input.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: