100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

magdalenaheld3

Nissan Multi Überhitzung

Ich habe einen 2003er Nissan Multi mit einem Benzinmotor. Kürzlich habe ich eine Motorüberhitzung erlebt und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich vermute einen defekten Lüfter, bin mir aber nicht sicher, wie ich vorgehen soll. Das Auto hat 193201 km auf dem Tacho. Könnte ein defekter Geschwindigkeitssensor die Ursache sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

janahartmann1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Nissan Multi. Überhitzung kann durch eine Reihe von Dingen im Kühlsystem verursacht werden. Haben Sie die Lüfterflügel auf Beschädigungen oder Hindernisse überprüft? Manchmal kann eine einfache Sichtprüfung ein gebrochenes Lüfterrad oder etwas, das den Luftstrom zum Kühler blockiert, aufdecken. Der Lüftermotor selbst könnte ebenfalls ausfallen, wodurch sich der Lüfter nicht mit der korrekten Geschwindigkeit drehen kann, um den Motor zu kühlen.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenaheld3 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde nach sichtbaren Schäden am Lüfterrad und nach Hindernissen suchen. Aber wenn das Lüfterrad in Ordnung zu sein scheint, wie kann ich dann feststellen, ob der Lüftermotor ausfällt? Gibt es eine Möglichkeit, ihn ohne Spezialwerkzeug zu testen?

(Übersetzt von Englisch)

janahartmann1

Nun, ohne Spezialwerkzeuge ist es schwierig, den Lüftermotor endgültig zu diagnostizieren. Wenn der Lüfter jedoch langsamer als gewöhnlich läuft, ungewöhnliche Geräusche macht oder überhaupt nicht läuft, wenn der Motor heiß ist, sind dies starke Indikatoren. Angesichts der Motorkontrollleuchte und der Gefahr schwerer Motorschäden ist es möglicherweise ratsam, eine vertrauenswürdige Werkstatt aufzusuchen. Sie können das Kühlsystem richtig diagnostizieren. Am Ende hatte ich einen defekten Geschwindigkeitssensor, der die Ursache dafür war.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenaheld3 (Autor)

Danke, ich schätze den Rat. Ich werde Ihren Vorschlag annehmen und ihn in eine Werkstatt bringen. Sie stellten fest, dass der Geschwindigkeitssensor defekt war und die Reparaturkosten 250€ betrugen. Hoffentlich behebt dies das Überhitzungsproblem.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: