Carly Community
johanneskrueger8
NV Überhitzung Geschwindigkeitssensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johanneskrueger8 (Autor)
Gute Frage! Ja, ich habe meinen OBD-II-Scanner angeschlossen. Er wirft einen Code aus, der sich auf den Geschwindigkeitssensor bezieht. Aber kann das wirklich den Kühlerlüfter töten? Sollte der Lüfter nicht basierend auf der Temperatur einschalten, unabhängig davon, was der Geschwindigkeitssensor sagt?
(Übersetzt von Englisch)
matteosteel2
Angesichts des OBD-II-Diagnosecodes, der den Geschwindigkeitssensor betrifft, und Ihrer Beobachtung bezüglich der temperaturabhängigen Aktivierung des Kühlerventilators ist es denkbar, dass ein komplexeres Zusammenspiel zwischen diesen Systemen besteht, als zunächst angenommen. Angesichts der anhaltenden Überhitzung und der hohen Laufleistung Ihres Fahrzeugs wäre es jedoch ratsam, das Kühlsystem von einem qualifizierten Techniker umfassend prüfen zu lassen. Die geschätzten Reparaturkosten betragen 250 €. Dies ist lediglich eine Schätzung. Es wäre sicherer, sich an qualifizierte Techniker zu wenden.
(Übersetzt von Englisch)
johanneskrueger8 (Autor)
Vielen Dank für den ausführlichen Rat! Ich habe ihn in meine lokale Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – es war komplizierter als ich dachte. Es stellte sich heraus, dass der defekte Geschwindigkeitssensor falsche Daten an die Motorsteuerung sendete, was den Lüfterbetrieb durcheinander brachte. Neuer Sensor, und alles läuft wieder kühl. Ich schätze die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matteosteel2
Basierend auf den Informationen deuten die Überhitzung und die Motorkontrollleuchte auf eine mögliche Fehlfunktion innerhalb des Motorkühlsystems hin. Angesichts Ihrer Kilometerleistung ist es plausibel, dass der Geschwindigkeitssensor defekt ist und dies verursacht. Haben Sie eine Diagnose mit einem OBD-II-Scanner durchgeführt, um die Fehlercodes abzurufen?
(Übersetzt von Englisch)