moritz_mystic28
Öldruckleuchte im BMW M2: Expertentipps und Lösungen erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
moritz_mystic28 (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Mein Auto ist jetzt repariert und es war so ziemlich die gleiche Situation wie bei dir, Ölabnutzung und Pumpenverschleiß. Du hast mir wirklich geholfen, die Entscheidung zu treffen, es sofort überprüfen zu lassen. Nur aus Neugier: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und, läuft seitdem alles reibungslos oder sind dir andere Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
tim_moore50
Hallo nochmal! Freut mich zu hören, dass du es hinbekommen hast! Ja, in meinem Fall waren es etwa 165€ für die Wartungsarbeiten, um das Problem mit dem verunreinigten Öl zu beheben. Seitdem läuft der Motor wie ein Traum, es gibt keine Warnlampen oder andere Probleme mehr. Ich merke sogar einen deutlichen Unterschied in der Leistung des Motors: Er läuft viel ruhiger und spricht besser an als zu der Zeit, als ich die Öldruckprobleme hatte. Das Lustige ist, dass ich auch ziemlich nervös wegen der möglichen Kosten war, als ich die Warnleuchten zum ersten Mal sah, aber dass ich das Problem sofort beheben ließ, hat mich definitiv vor größeren Problemen in der Zukunft bewahrt. Diese M-Autos lassen einen wirklich wissen, wenn etwas nicht in Ordnung ist, und das ist eigentlich eine gute Sache, wenn man darüber nachdenkt. Behalten Sie einfach die Wartungsintervalle im Auge, dann sollte es Ihnen gut gehen. Ich habe meine jetzt in meinem Handy gespeichert, damit ich sie nicht wieder vergesse! Schön zu hören, dass Ihr M2 wieder in Form ist.
(Übersetzt von Englisch)
moritz_mystic28 (Autor)
Danke für den Bericht! Ja, meine Reparaturrechnung belief sich auf rund 200 €, etwas mehr als deine, da sie einige zusätzliche Arbeiten an der Pumpe durchführen mussten. Ich nahm es zu diesem Mechaniker, der wirklich sein Zeug wusste, endete ein ehemaliger BMW Service-Techniker zu sein. Er führte mich durch alles, was sie taten, und zeigte mir sogar das alte Öl, es war ziemlich schockierend, wie sehr es abgenutzt war! Das Auto läuft jetzt wunderbar. Das träge Gefühl, von dem ich nicht einmal wusste, dass es da war, ist völlig verschwunden, und der Motor klingt viel gesünder. Sie haben absolut Recht, was die Wartung angeht. Ich habe mir bereits Erinnerungen für das nächste Wartungsintervall gesetzt. Diese M-Motoren sind wirklich empfindlich, was die richtige Pflege angeht, aber sie sind es wert, wenn sie richtig laufen. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe in dieser Sache. Dadurch, dass jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, fühle ich mich viel besser, dass ich das Problem schnell in den Griff bekomme. Ich denke, ich werde mich jetzt öfter in diesem Forum aufhalten, es scheint ein großartiger Ort zu sein, um solide Ratschläge zu erhalten!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tim_moore50
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW M4. Die Öldruckwarnung ist definitiv etwas, das man nicht ignorieren sollte. Als es mir passierte, stellte sich heraus, dass die Wartung bei mir um etwa 8.000 km überfällig war und das Öl stark abgebaut hatte. Die Reparatur umfasste eine komplette Spülung des Ölsystems, einen neuen Ölfilter und frisches Öl. Der Techniker stellte auch einen gewissen Verschleiß der Ölpumpe fest, der zu den Druckproblemen beitrug. Es handelte sich zwar nicht um ein katastrophales Problem, aber es musste auf jeden Fall sofort behandelt werden, um ernsthafte Motorschäden zu vermeiden. Ich empfehle, es sofort überprüfen zu lassen. Die N55-Motoren in den M2s sind ziemlich robust, aber sie müssen ordnungsgemäß gewartet werden. Bei Öldruckproblemen sind die Warnleuchten in der Regel genau richtig. Ich würde vorschlagen, speziell nach einem Meistertechniker mit BMW-Zertifizierung zu fragen. Er weiß genau, worauf er bei diesen Hochleistungsmotoren achten muss. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)