lilianhofmann10
Öldruckwarnung im Tiguan trotz kürzlich erfolgter Sensorreparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Tiguan zeigte trotz eines kürzlich erfolgten Sensorwechsels Motorgeräusche und eine Öldruckwarnung. Man vermutete, dass das Problem gravierender als ein defekter Sensor war und möglicherweise die Ölpumpe betraf. Um Motorschäden zu vermeiden, wurde sofortige Aufmerksamkeit empfohlen. Bei der Überprüfung durch eine zertifizierte VW-Werkstatt bestätigte sich der Verdacht: Die Ölpumpe war defekt und Metallspäne wurden im Ölfilter gefunden. Die Reparatur umfasste den Austausch der Ölpumpe und des Filters, was zu einem gleichmäßigeren Motorlauf und stabilen Öldruckwerten führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lilianhofmann10 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Ölpumpenausfall geteilt haben. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meiner Situation. Nachdem ich Ihren Fall gelesen hatte, brachte ich meinen Tiguan sofort in eine andere zertifizierte VW-Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass es auch die Ölpumpe war, außerdem fanden sie den Ölfilter mit Metallpartikeln verstopft, wahrscheinlich von der sich zersetzenden Pumpe. Guter Tipp mit dem Abschleppen, ich bin wirklich froh, dass ich es nicht gewagt habe, weiterzufahren. Nur neugierig, wie viel hat Ihre Reparatur am Ende gekostet? Meine hat 890 € inklusive Teile, Arbeit und Ölwechsel gekostet. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind? Mein Motor läuft jetzt viel leiser, aber ich überprüfe immer noch die Öldruckanzeige, um sicherzugehen, dass alles normal bleibt.
(community_translated_from_language)
hansfire33
Schön, dass Sie es sofort überprüfen und richtig reparieren ließen. Meine Reparaturrechnung belief sich auf 755 €, um den Ausfall der Ölpumpe zu beheben, einschließlich einer vollständigen Systemspülung zur Entfernung von Metallpartikeln. Seit der Reparatur vor drei Wochen laufen meine Motorlager reibungslos ohne besorgniserregende Geräusche oder Öldruckprobleme. Die Öldruckanzeige zeigt jetzt über alle Drehzahlbereiche hinweg konstant normale Werte an. Der Mechaniker hat die gesamte Ölanlage gründlich gereinigt und einen neuen hochwertigen Ölfilter eingebaut, um Öllecks oder Druckabfälle zu vermeiden. Ihre Kosten scheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass sie auch einen verstopften Ölfilter behandeln mussten. Das Wichtigste ist, dass die Reparatur diesmal richtig durchgeführt wurde und so ein potenziell katastrophaler Motorschaden verhindert wurde. Überwachen Sie diese Druckwerte weiterhin zur Sicherheit, aber mit einer ordnungsgemäß funktionierenden Ölpumpe sollten Sie in Zukunft keine damit zusammenhängenden Probleme mehr haben.
(community_translated_from_language)
lilianhofmann10 (community.author)
Danke für all die Ratschläge. Endlich habe ich alles mit einem neuen Mechaniker geklärt. Nachdem ich festgestellt hatte, dass Ihre Warnzeichen genau mit meinen übereinstimmten, habe ich das Auto abschleppen lassen, anstatt es zu riskieren, zu fahren. Kluger Schachzug, denn sie bestätigten eine defekte Ölpumpe und fanden Metallspäne im verstopften Filter. Die Reparatur hat mich insgesamt 890 € gekostet, einschließlich neuer Pumpe, Filter, Arbeitsleistung und frischem Motoröl. Nicht billig, aber jeden Cent wert, um größere Motorschäden zu vermeiden. Der Motor läuft jetzt viel geschmeidiger, das besorgniserregende Geräusch ist komplett verschwunden. Seit der Reparatur letzte Woche beobachte ich den Öldruckanzeiger wie ein Habicht. Alle Messwerte bleiben jetzt stabil, sogar im Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zu meinem alten Mechaniker zurückzukehren. Die neue Werkstatt hat gründlich gearbeitet und alles dokumentiert, was sie gefunden und repariert hat. Ich habe viel mehr Vertrauen in ihren Service als in meine bisherigen Erfahrungen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TIGUAN
hansfire33
Ich hatte im letzten Monat ähnliche Symptome an meinem VW Passat TSI 2020. Die Kombination aus Motorgeräuschen und Öldruckwarnung erfordert definitiv sofortige Aufmerksamkeit, das sollte man nicht aufschieben. In meinem Fall war die Ölpumpe komplett ausgefallen, was zu unzureichendem Öldruck im gesamten Motor führte. Die Messwerte des Öldrucksensors waren korrekt und zeigten trotz ausreichender Ölmenge einen gefährlich niedrigen Druck an. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Ölpumpenbaugruppe und die Reinigung des Ölabsaugrohres, da Metallspäne der defekten Pumpe das System verunreinigt hatten. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das bei Nichtbeachtung zu einem vollständigen Motorschaden hätte führen können. Einige wichtige Anzeichen, die auf Ölpumpenprobleme hinwiesen: Die Öldruckanzeige zeigte inkonsistente Werte an, ein Tickgeräusch vom Motor, besonders im Leerlauf, Warnleuchte während der normalen Fahrt, normaler Ölstand, aber Druckprobleme. Ich rate dringend davon ab, das Auto zu fahren, bis es ordnungsgemäß diagnostiziert wurde. Motorschäden durch niedrigen Öldruck können sehr schnell auftreten. Die Symptome stimmen mit klassischen Ölpumpenausfällen überein, und angesichts des kürzlich erfolgten Sensorwechsels ist eine vollständige Systemprüfung gerechtfertigt. Am besten lässt man es abschleppen, um mögliche Motorschäden zu vermeiden. Diese Art von Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte, um die Öldruckwerte korrekt zu überprüfen und die Pumpenbaugruppe zu untersuchen.
(community_translated_from_language)