100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

TheoHof

Öllampe leuchtet und seltsame Geräusche bei 2022 Peugeot Rifter mit hoher Laufleistung

Hallo Leute, Ich habe ein bisschen Sorge um meinen 2022 Peugeot Rifter mit Benzinmotor, der schon 190.988 km gelaufen ist. Seit kurzem brennt die Öllampe, es gibt ein seltsames Geräusch von der Ventileinstellung und der Motor hört sich komisch an. Letztes Mal, als ich beim Mechaniker war, hatte ich keine gute Erfahrung und so langsam hab ich den Verdacht, dass ein Defekt am Motoröldrucksystem Schuld sein könnte. Hat hier jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt, und könnt ihr mir einen guten Ratschlag oder Mechaniker empfehlen? Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot Rifter von 2022 mit hoher Laufleistung zeigt eine leuchtende Ölkontrollleuchte und ungewöhnliche Motorgeräusche, was möglicherweise auf einen Defekt im Motoröldrucksystem hinweist. Ein ähnliches Problem wurde durch die Reinigung verstopfter Ölkanäle und den Austausch eines defekten Ölsiebs behoben, wodurch der richtige Ölfluss wiederhergestellt und das Problem gelöst wurde. Es wird empfohlen, das Fahrzeug umgehend von einer kompetenten Werkstatt überprüfen zu lassen, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

PaceScholz

Hallo, Also, ich fahre einen 2019 Peugeot 5008 und hatte ähnliche Symptome. Tatsächlich waren meine Ölkanäle wegen kleinen Plastikteilen verstopft. Die Plastikteile kamen wahrscheinlich von einem zerbrochenen Ölsieb. Es war eine seriöse Angelegenheit, weil das Motoröl nicht ordentlich fließen konnte und dadurch die Gefahr einer Motorschädigung bestand. Hellhörig wurde ich durch die seltsamen Geräusche vom Motor und die brennende Öllampe - genau wie bei dir. Der Mechaniker musste die Ölwanne abbauen, die Kanäle reinigen und das Ölsieb ersetzen. Durch die Reparatur hat mein Auto wieder einwandfrei funktioniert. Ich empfehle dir dringend, das schnellstmöglich untersuchen zu lassen, falls es wirklich das gleiche Problem ist. Es könnte deinen Motor retten. Such dir eine gute Werkstatt, der sich das anschaut. Viel Erfolg!

TheoHof (community.author)

Hey, danke für deine Antwort - klingt ja schon mal nach 'nem ähnlichen Thema. Könntest du dir noch an den Betrag erinnern, den du damals für die Reparatur blechen musstest? Hattest du seitdem nochmal irgendwelche Probleme, oder läuft dein Peugeot seit der Behebung des Problems problemlos? Danke und Grüße!

PaceScholz

Hey, klar, kein Ding! Die Reparaturkosten belaufen sich auf genau 1630 €. Das klingt natürlich erstmal viel, aber ich kann dir sagen, danach lief mein Peugeot wie geschmiert. Mit der Behebung des Problems bei dem Mechaniker ist seitdem die Störung am Motoröldrucksystem Geschichte. Also der ganze Stress mit den verstopften Ölkanälen aufgrund der kleinen Plastikteile ist zum Glück behoben und seitdem habe ich keine weiteren Probleme mehr gehabt. Also mach dir keinen Kopf, das wird schon! Gruß zurück!

TheoHof (community.author)

Hey, das nimmt mir schon ein bisschen die Sorge, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Es ist zwar eine Menge Geld, aber wenn es meinem Peugeot hilft, in gutem Zustand zu bleiben, ist es mir das wert. Ich werde jetzt einen Termin mit einem Mechaniker buchen und hoffe, dass das der Fehler ist. Drück mir die Daumen! Bis dann und nochmal Danke!

PeugeotMG

hallo habe einen Peugeot 3008 suv 2017, ist 8000mil gegangen Öllampe leuchtet zwischendurch ate ich denken kann. haben auch den Füllstand überprüft und nachgefüllt, wenn nötig. haben auch gefragt, wo das Öl geht Nockenriemen gewechselt wird und Service nach Intervall. jede bekannte Fehler!

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

hallo habe einen Peugeot 3008 suv 2017, ist 8000mil gegangen Öllampe leuchtet zwischendurch ate ich denken kann. haben auch den Füllstand überprüft und nachgefüllt, wenn nötig. haben auch gefragt, wo das Öl geht Nockenriemen gewechselt wird und Service nach Intervall. jede bekannte Fehler!

Hallo PeugeotMG, es ist möglich, dass Ihr Peugeot 3008 schneller als üblich Öl verbraucht, was verschiedene Ursachen haben kann, wie z.B. ein Leck, abgenutzte Kolbenringe oder ein Problem mit dem PCV-System. Ich würde empfehlen, zunächst gründlich nach sichtbaren Ölleckagen zu suchen. Wenn keine Lecks vorhanden sind, könnte es sich lohnen, einen Kompressionstest durchzuführen, um den Zustand der Kolbenringe zu überprüfen. Wenn die Ringe verschlissen sind, könnte Öl in den Verbrennungsraum gelangen, wo es verbrannt wird. Überprüfen Sie auch das PCV-Ventil, da ein defektes Ventil einen übermäßigen Ölverbrauch verursachen kann. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

RIFTER