ChrisMai
Ölleuchte leuchtet und metallische Späne im Motoröl: BMW X5 Diesel 2010
20 Kommentar(e)
ChrisMai (Autor)
Das klingt gar nicht gut. Kannst du dich noch erinnern, wie viel du eigentlich für die Reparatur bezahlt hast?
LangRolf
Moin! Also, nachdem ich meinen Wagen zur Werkstatt gebracht habe, konnten sie das Problem mit dem Motoröl beheben. Hierbei ging es um die Ölkanäle, die leider durch kleine Plastikteile verstopft waren - ganz schön ärgerlich, musste ich sagen. Die Reparatur hat ganschön reingehauen und hat mich stolze 2400 € gekostet.Teure Angelegenheit, aber was tut man nicht alles für seinen beloved BMW, nicht wahr?
ChrisMai (Autor)
Wow, das ist ein ordentlicher Betrag, mir wird grad erst bewusst, dass ich mir Gedanken machen muss, ob ich die Kosten auf mich nehmen will. Aber vielleicht, lass ich vorher doch nochmal die Profis drauf schauen. Drück mir die Daumen!
Erick
Die Öllampe leuchtete auf und der nächste Fehler, der angezeigt wird, ist 0030C1 DME: Motoröldruckkontrolle, statisch.
(Übersetzt von Spanisch)
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Erick schrieb am
Die Öllampe leuchtete auf und der nächste Fehler, der angezeigt wird, ist 0030C1 DME: Motoröldruckkontrolle, statisch.
Hallo Erick, dieser Fehler spricht in der Regel für ein defektes Öldruckregelventil. Auch sollte geprüft werden ob die Führungsschienen von der Steuerkette noch intakt sind oder schon im Ölsieb der Ölwanne hängen. MFG
Manxzyy
Hallo meine caff usw. hält in den Limp-Modus der Fehler vorhanden ist Ölpumpe Schaltung b +, aber es ist seit 95.000 Meilen vorhanden und jetzt ist es ein 119k
(Übersetzt von Englisch)
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Manxzyy schrieb am
Hallo meine caff usw. hält in den Limp-Modus der Fehler vorhanden ist Ölpumpe Schaltung b +, aber es ist seit 95.000 Meilen vorhanden und jetzt ist es ein 119k
Hallo, hast du denn alle Kabelverbindungen zur Ölpumpe geprüft?
CarlyMechanic
Zitat:
@Manxzyy schrieb am
Hallo meine caff usw. hält in den Limp-Modus der Fehler vorhanden ist Ölpumpe Schaltung b +, aber es ist seit 95.000 Meilen vorhanden und jetzt ist es ein 119k
Wenn nicht, würde ich empfehlen, dies zu tun. Überprüfen Sie auch das Ölpumpenrelais und die Sicherung. Wenn das Problem weiterhin besteht, wäre es eine gute Idee, die Ölpumpe selbst von einem Mechaniker überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
L17.K19.M23
Hallo, ich hatte bei meinem X5 35i E70 N55 ein Pleullagerschaden. Der Motor wurde von der Werkstatt zerlegt neue Kurbelwelle/Pleul-Hauptlager neue Ölpumpe eingebaut und beim Test alles in Ordnung. Jetzt ist der Mechaniker bis September nicht da. Ich bekomme nach etwas Fahrt die rote Öllampe und laut Auslesen die Fehlermeldung: Motoröldruckregelung-Druck zu niedrig, Motorölpumpe Druck zu niedrig und Kennfeldthermostat Kurschluss nach Plus. Ich schätze das ein neuer Thermostat her muss. Aber mir würde interessieren was das mit der roten Öllampe nun aut sich hat. Normalerweise ist 5W30 drinnen jetzt ist aber laut Mechaniker besser 5W40 zu benützen??? Danke im Voraus für Tipps und Ideen. LG
Diskutier jetzt mit:
LangRolf
Hey, also ich hatte letztes Mal ein ähnliches Problem mit meinem BMW X3 aus dem Jahr 2013. Die Ölleuchte flackerte und das Geräusch aus dem Motorraum war echt auffällig. Im Endeffekt musste der Öldrucksensor gewechselt werden. Es war ziemlich ernst, weil dadurch dein Motor beschädigt werden könnte. Es gab allerdings keine Metallspäne im Öl, in deinem Fall heißt das sicher nichts gutes, sorry!