ameliewolf1
Ölwarnung beim Smart Forfour: Sensor vs. tatsächliches Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Smart Forfour Diesel aus dem Jahr 2004 zeigt mehrere Warnleuchten, darunter Öldruckwarnungen, mit schwankenden Öldruckanzeigerwerten. Es wird vermutet, dass das Problem eher an einem defekten Öl- oder Temperatursensor liegt als an einem tatsächlichen Öldruckproblem. In einem ähnlichen Fall war eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Ölsensor die Ursache, die durch Reparatur korrodierter Kabel und erneuten Anschluss des Temperatursensors behoben wurde. Es wird empfohlen, die Sensoranschlüsse und die Verkabelung auf Korrosion zu prüfen, bevor ein Sensoraustausch in Betracht gezogen wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ameliewolf1 (community.author)
Derzeit bei 156841KM mit letzten Service vor 3 Monaten getan. Die Autodiagnose zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Öldrucksystem. Die Messwerte sowohl des Öltemperatursensors als auch des Öldrucksensors schwanken während der Fahrt stark. Ihre Erfahrung stimmt genau mit meinen Symptomen überein. Gut zu hören, dass es sich nur um ein Problem mit dem Sensoranschluss und nicht um ein mechanisches Problem handelte. Ich habe den Ölstand bereits manuell überprüft, und er ist genau richtig, außerdem gibt es keine ungewöhnlichen Motorgeräusche oder Leistungsprobleme. Die Warnleuchten gehen beim Starten sofort an und bleiben an. Aufgrund Ihrer Rückmeldung werde ich zunächst die Anschlüsse der Fahrzeugsensoren überprüfen lassen, bevor ich einen vollständigen Austausch der Sensoren in Betracht ziehe. Die Temperaturanzeige des Fahrzeugs zeigt auch uneinheitliche Werte an, was ebenfalls auf mögliche elektrische Probleme hinweist. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich ihn in der Werkstatt überprüfen lasse. Vielen Dank auch für die Angabe der Reparaturkosten, das hilft, die Erwartungen einzuschätzen.
(community_translated_from_language)
berndzimmermann92
Nachdem ich Ihr Update erhalten habe, wollte ich erwähnen, dass mein Forfour bei der Überprüfung der Fehlercodes tatsächlich ähnliche Symptome zeigte. Die schwankenden Messwerte des Öltemperatursensors und des Öldrucksensors stellten sich als mit demselben Kabelbaumproblem in Verbindung stehend heraus. Da Ihr Kilometerstand in etwa so hoch ist wie meiner, als das Problem auftrat (ich hatte 162000 km), ist es wahrscheinlich, dass die elektrischen Verbindungen dem gleichen Verschleiß unterliegen. Die Tatsache, dass Ihre Temperaturanzeige ebenfalls inkonsistente Werte anzeigt, deutet stark auf ein gemeinsames elektrisches Problem hin, das mehrere Sensoren betrifft. Das sofortige Aufleuchten der Warnleuchten beim Starten des Motors, ohne dass die Motorleistung beeinträchtigt wird, passt zum Fehlerbild der Sensoren. In meinem Fall kehrten nach der Reparatur der Kabelverbindung zum Öltemperatursensor alle Anzeigen zu normalen Werten zurück und die Fehlercodes wurden vollständig gelöscht. Ein kurzer Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Lassen Sie die Steckerstifte auf Korrosion überprüfen, insbesondere im Bereich des Temperatursensors. Die Werkstatt stellte fest, dass die Stifte im Laufe der Zeit einen gewissen Widerstand entwickelt hatten, was zu den fehlerhaften Sensormessungen führte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 2 Stunden, und sie reinigten alle Sensoranschlüsse, während das Auto auf der Hebebühne stand. In meinem Fall musste nicht der gesamte Kabelbaum ausgetauscht werden, sondern es genügte eine ordnungsgemäße Reinigung und Wiederherstellung der Verbindungen, um das Problem zu beheben.
(community_translated_from_language)
ameliewolf1 (community.author)
Basierend auf dem Gesprächsverlauf, hier meine abschließende Antwort als: Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Sensoranschlüsse. Diese übereinstimmenden Symptome und spezifischen Reparaturdetails zu erhalten, hilft wirklich, meinen Verdacht bezüglich der elektrischen Probleme zu bestätigen. Das Fahrzeugdiagnosesystem zeigt weiterhin diese Öldruck-bezogenen Codes an, aber die Kenntnis Ihrer Reparaturerfahrung mit dem Kabelbaum bei ähnlichem Kilometerstand gibt mir eine klare Richtung vor. Den Tipp, die Steckerstifte in der Nähe des Temperatursensors zu überprüfen, weiß ich sehr zu schätzen. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall auf die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Verbindungswiderstand hin untersuchen lassen. Die Tatsache, dass sich Ihre Ölstands- und Motortemperaturwerte nach der Reparatur der Anschlüsse normalisiert haben, ist genau das, was ich mir erhoffe. Ich habe den Wagen für nächste Woche angemeldet. Ich habe sie ausdrücklich gebeten, die Sensorverkabelung und -anschlüsse zu überprüfen, bevor ich den Sensor komplett austausche. Die angebotene Diagnosegebühr beträgt 85 €, was angesichts der gesamten Reparaturkosten angemessen erscheint. Ich werde mich hier melden, sobald die Ursache gefunden ist. Ich hoffe, dass es nur korrodierte Verbindungen sind, die die Messwerte des Öltemperatur- und -drucksensors aus dem Ruder laufen lassen, und nicht irgendetwas Mechanisches.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SMART
community_crosslink_rmh_model
FORFOUR
berndzimmermann92
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Smart Forfour Diesel von 2006. Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit Autos hat, verstehe ich Ihre Besorgnis über die Öldruckwarnungen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei meinem Auto passiert ist: mehrere Warnleuchten und uneinheitliche Öldruckanzeigen. Der Öltemperatursensor begann zu versagen und löste verschiedene Warnleuchten aus. Zunächst dachte ich, es handele sich um ein ernsthaftes Öldruckproblem, aber es stellte sich heraus, dass es eine schlechte Verbindung am Stecker des Motortemperatursensors war. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, wo man eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Ölsensor diagnostizierte. Bei der Reparatur wurden einige korrodierte Kabel ersetzt und der Temperatursensor wieder richtig angeschlossen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € einschließlich Diagnose und Reparatur der Verbindung. Um Ihnen genauere Ratschläge zu Ihrer Situation geben zu können, teilen Sie uns bitte Folgendes mit: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, Wann haben Sie das letzte Mal das Öl gewechselt, ob die Warnungen direkt beim Starten oder nach der Fahrt auftreten, ob Sie ungewöhnliche Motorgeräusche wahrnehmen, ob der Ölstand bei manueller Prüfung korrekt ist Die Kombination aus Ölsensor- und Motortemperaturmesswerten kann uns eine Menge darüber verraten, was wirklich los ist. Es lohnt sich, diese Grundlagen zu überprüfen, bevor man den schlimmsten Fall annimmt.
(community_translated_from_language)