MatthiasB
Opel Ampera: Mysteriöse Fehlerspeichersperre und Fehlermeldungen - Ratschläge gesucht!
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Ampera-Besitzer hat persistent auftretende Fehlermeldungen und vermutet ein Problem mit einer "gesperrten zentralen Fehlergedächtnis". Ein ähnlicher Fall mit einem Opel Zafira beinhaltete sporadische fehlerhafte Kommunikation zwischen elektronischen Steuergeräten (ECUs), der durch einen umfassenden Diagnosetest, ein Softwareupdate und eine ECU-Kalibrierung behoben wurde. Die Lösung war zwar kostspielig, führte aber dazu, dass das Auto problemlos und ohne weitere Probleme lief. Der Besitzer sucht Rat, wird durch die erfolgreiche Lösung eines ähnlichen Problems ermutigt und plant, einen Mechaniker zu konsultieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MatthiasB (community.author)
Hey, danke dir für die Antwort! Klingt ja schon mal nach einem guten Anfang. Kannst du dich zufällig noch daran erinnern, wie teuer das Ganze bei dir wurde? Und gab's danach noch irgendwelche weiteren Probleme oder lief seitdem alles rund?
FerdiKoenig
Hey, kein Problem! Also bei mir war es schon eine Stange Geld, um genau zu sein 955 €. Aber ich kann dir sagen, dass es das wert war. Seitdem der Mechaniker die "Zentrale Fehlerspeichersperre aktiv" behoben hat, läuft mein alter Zafira wie am Schnürchen. Keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Geld war zwar eine bittere Pille, besonders weil das Ganze "Sporadisch fehlerhafte Kommunikation zwischen Steuergeräten" hieß, aber es hat sich dann doch ausgezahlt. Es ist nur schade, dass solche Reparaturen nicht gerade billig sind. Aber hey, besser als ein Auto, das ständig Fehler ausspuckt, richtig? Hoffentlich klappt es bei dir auch so gut. Viel Glück, Kumpel!
MatthiasB (community.author)
Hey, danke für die Info! Auch wenn die Summe erstmal schlucken lässt, bin ich froh zu hören, dass es zumindest bei dir danach keine weiteren Probleme mehr gab. Also werde ich wohl den Gang zum Mechaniker nicht mehr lange hinauszögern. Deine Erfahrung gibt zumindest mal etwas Beruhigung und lässt hoffen, dass es auch bei mir funktioniert. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und den geduldigen Ratschlag! Wünsch' dir was!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
AMPERA
FerdiKoenig
Hallo! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Opel Zafira Tourer, Baujahr 2013. Die Symptome waren fast identisch, das Auto hat immer wieder Fehler angezeigt und gespeichert, und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Steuergeräten kam sporadisch ins Stocken. In der Garage haben sie mir erklärt, es wäre ein Problem zwischen den elektronischen Steuergeräten mein Auto. Anscheinend gab es sporadisch fehlerhafte Kommunikation zwischen ihnen. Sie mussten einen umfassenden Diagnosetest durchführen, um die genaue Ursache des Problems festzustellen. Am Ende mussten sie die Software aktualisieren und einige der Steuergeräte neu kalibrieren. Es war definitiv ein ernsthafterer Fehler, aber zum Glück konnte das technische Team es lösen. Es war kein einfacher oder schneller Fix, aber danach lief das Auto wieder einwandfrei. Hoffentlich hilft dir das weiter. Gutes Gelingen!