ManniFisch
Opel Crossland 2020: Ständige Ruckeln und Leistungsverlust - Verdacht auf kaputten Nockenwellensensor
6 Kommentar(e)
ManniFisch (Autor)
Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung und dein hilfreicher Beitrag. Freut mich zu hören, dass dein Astra das Problem nicht mehr hat. Es ist gut zu wissen, dass ein defekter Nockenwellensensor den motor zur Notlauf schalten lässt, das erklärt einiges. Ich werde definitiv einen vertrauenswürdigen Mechaniker suchen. Aber nur aus Neugier, erinnerst du dich noch an die Kosten für die Reparatur? Und kam nach dem Austausch des Sensors noch etwas anderes zum Vorschein oder läuft alles rund seitdem? Danke noch mal, hoffentlich bekomme ich das auch so gut in den Griff!
AlexWeber
Moin, klar, kann mich natürlich noch an die Kosten erinnern. Das Auswechseln des Geberrads an der Nockenwelle hat mich 695 € gekostet. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber nun läuft der Wagen wieder wie geschmiert. Seitdem der gute Mechaniker den Nockenwellensensor-Fehler behoben hat, ist alles tiptop. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen, kein Motorausfall im Leerlauf und die Kontrolllampe bleibt auch aus. Alles in allem, ist also der Austausch des Nockenwellensensors und des Geberrads eine notwendige Investition gewesen. Also, schau, dass du einen klasse Mechaniker findest und dann sollte dein Auto auch bald wieder rund laufen. Viel Erfolg dabei!
ManniFisch (Autor)
Hallöchen, danke nochmal für die Info. Das ist natürlich ein hübscher Batzen Geld, aber wichtig ist ja, dass das Auto danach wieder rund läuft. Bei den Kilometern, die ich immer abreiße, ist es das auf jeden Fall wert. Ich bin froh zu hören, dass es bei dir seit dem Tausch des Nockenwellensensors und des Geberrads keine Probleme mehr gibt. Das macht mir wirklich Hoffnung. Mir bleibt wohl nix anderes übrig als einen guten Mechaniker zu finden und es einfach machen zu lassen. Wünscht mir Glück, dass ich auch so ein gutes Händchen habe wie du beim Finden eines guten Mechanikers! Nochmals vielen Dank und noch eine gute Fahrt!
CarFreak
Hallo! Das Ruckeln, Abwürgen und die Kontrollleuchte könnten tatsächlich ein Problem mit dem Nockenwellensensor sein. Ich würde empfehlen, einen Diagnosescan durchzuführen, um dies zu bestätigen. Es lohnt sich auch, das Kraftstoffsystem und die Zündkerzen zu überprüfen. Die Kosten variieren, aber rechnen Sie mit etwa 150-300 € für den Austausch des Sensors. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@CarFreak schrieb am
Hallo! Das Ruckeln, Abwürgen und die Kontrollleuchte könnten tatsächlich ein Problem mit dem Nockenwellensensor sein. Ich würde empfehlen, einen Diagnosescan durchzuführen, um dies zu bestätigen. Es lohnt sich auch, das Kraftstoffsystem und die Zündkerzen zu überprüfen. Die Kosten variieren, aber rechnen Sie mit etwa 150-300 € für den Austausch des Sensors. Viel Glück!
Zwar könnte ein defekter Nockenwellensensor die Ursache sein, doch ist es auch möglich, dass das Problem auf eine verschmutzte oder verstopfte Einspritzdüse, eine defekte Zündkerze oder sogar eine defekte Kraftstoffpumpe zurückzuführen ist. Ich würde empfehlen, mit einer einfachen Überprüfung der Zündkerzen und des Kraftstoffsystems zu beginnen, bevor Sie zu einer komplexeren Diagnose übergehen. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor. Wenn das Auto abgewürgt wird und an Leistung verliert, lassen Sie es am besten von einem professionellen Mechaniker überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AlexWeber
Hey, bei meinem Opel Astra, Baujahr 2017, gab es ein ähnliches Problem. Es hat gestottert und an Leistung verloren, und manchmal ging es einfach so aus im Leerlauf, wirklich nervig. Die Kontrolllampe leuchtete auch am Armaturenbrett. Ich bin allerdings zu einem super Mechaniker gefahren, der das Problem schnell gefunden hat. Es war tatsächlich ein Nockenwellensensor. Ein defekter Nockenwellensensor könnte deine Situation durchaus verursachen. Kann sein, dass die Motorsteuerung falsche Infos bekommt und dadurch in den "Notlauf" schaltet, wodurch viele der Symptome erklärt werden könnten. An deiner Stelle würde ich das definitiv prüfen lassen. Aber, mach dir keinen Stress, das ist ein ziemlich gängiges Problem bei vielen Autos, einfacher Reparatur, bei mir hat es einen Tag gedauert. Bezahlen musste ich natürlich, kann ich dir aber hier nicht sagen wie viel. Jedenfalls, wichtig ist, dass du schnellstmöglich einen vertrauenswürdigen Mechaniker aufsuchst. Viel Glück mit deinem Auto!