AnnaWheels
Opel Insignia 2011: Verdacht auf Einspritzventil-Defekt bei ungewöhnlichen Motoranomalien
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Insignia von 2011 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, längere Kaltstartzeiten, Leistungsverlust, unrunder Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen und Stottern oder Schütteln des Motors im Leerlauf. Diese Symptome deuten auf einen möglichen Defekt am Einspritzventil hin. Ein ähnlicher Fall mit einem Opel Corsa zeigte jedoch, dass fehlerhafte Stecker-/Kabelverbindungen diese Probleme verursachen können. Es wird empfohlen, die elektrischen Verbindungen von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, bevor ein Austausch der Injektoren in Betracht gezogen wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AnnaWheels (community.author)
Hey, danke für deinen Rat! Gut zu hören, dass es vielleicht nicht so tragisch ist, wie ich zuerst dachte. Das mit der Kabelverbindung klingt auch logisch. Bin froh, dass du das Problem bei deinem Corsa lösen konntest. Weißt du vielleicht noch, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Und hat dein Wagen danach noch Mal Probleme gemacht, oder lief alles problemlos? Freue mich über Rückmeldung. Gruß!
FriedNeu
Hey, freut mich, dass mein Rat dir weiterhelfen konnte. Die Reparatur der kaputten Stecker/Kabelverbindung hat mich 155 € gekostet, was meiner Meinung nach ein annehmbarer Preis war. Das Beste daran ist, dass diese Reparatur alle Probleme gelöst hat, die du in deinem ursprünglichen Beitrag genannt hast. Mein Auto läuft seitdem wieder wie geschmiert. Und du hattest das richtig ausgespäht: Bei mir war tatsächlich auch eine fehlerhafte Funktion eines Einspritzventils im Spiel. Aber seit dem Besuch in der Werkstatt ist alles wieder in Ordnung. Also, keine Panik, mach einfach einen Termin bei einem guten Mechaniker und lass ihn einen Blick darauf werfen. Es wird schon alles gut werden. Melde dich, wenn du noch weitere Fragen hast! Bis dann!
AnnaWheels (community.author)
Hey, das ist wirklich eine Erleichterung, von deiner Erfahrung zu hören und der Preis scheint auch fair zu sein. Deine Worte haben mir echt Mut gemacht! Besten Dank dafür! Ich werde jetzt schnellstmöglich einen Termin mit dem Mechaniker vereinbaren und ihm explizit mitteilen, die Kabelverbindungen zu überprüfen. Hoffentlich laufen die Dinge genauso reibungslos ab wie bei dir. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Danke nochmal und bis dann!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
INSIGNIA
FriedNeu
Hallo Kumpel, Ja, ich verstehe deine Beschwerden gut. Vor einigen Monaten hatte mein Opel Corsa 2014 ähnliche Symptome gezeigt. Der Rauch beim Beschleunigen plus die Leistungsverluste waren wirklich merkwürdig. Besonders das Ruckeln während der Beschleunigung war ärgerlich. Das Problem bei meinem Auto war, dass die Stecker/Kabelverbindung defekt war. Das hat fast alle Symptome verursacht, die du gerade genannt hast. Obwohl es ziemlich beunruhigend war, war es definitiv nicht das Ende der Welt. Nach einer guten Inspektion wurde der Fehler gefunden und die Verbindung repariert. Also, bevor du an das Einspritzventil denkst, lass mal bitte den Mechaniker eine Prüfung der Kabelverbindungen durchführen. Hoffe, dass es dir bei deinem Problem weiterhilft. Bis dann!