Mabau
Opel Insignia Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und der Motor spring schlecht an
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Insignia Diesel von 2009 zeigt mehrere Probleme, darunter schwarzen Auspuffrauch, eine Motorwarnleuchte, längere Kaltstartzeiten, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen, Absterben und Vibrationen im Leerlauf. Als vermutete Ursache wird ein defektes Einspritzventil angegeben, aber ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug wurden durch die Behebung einer oxidierten Steckverbindung behoben, die den Kontakt zur Steuereinheit unterbrochen hatte. Es wird empfohlen, die Steckverbindungen und das Einspritzventil zu überprüfen, um das Problem möglicherweise zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
Mabau (community.author)
Hey, danke für den Tipp! Klingt echt nach einer ähnlichen Problematik wie bei mir. Erkennst du zufällig noch, wie viel du insgesamt für die Reparatur bezahlt hast? Ist seitdem noch etwas bei deinem Astra aufgetreten, oder läuft er jetzt wieder einwandfrei? Viele Grüße!
GuentherSchneidi
Hey, kein Problem, gerne! Ja, seitdem ich das in der Werkstatt habe beheben lassen, läuft mein Astra wieder ohne Probleme. Die defekte Funktion eines Einspritzventils wurde tatsächlich auch bei mir festgestellt und mit der Reparatur der Stecker/Kabelverbindung für insgesamt 155€ behoben. War mir eine Lehre, bei solchen Symptomen sofort einen Fachmann dranzulassen. Vermeidet größere Schäden und Folgekosten. Also ja, nach der Reparatur schnurrt der Wagen wieder wie ein Kätzchen. Kann ich dir nur empfehlen, das bei deinem Insignia mal prüfen zu lassen. Hoffe, das hilft dir weiter und viel Erfolg mit deinem Auto! Viele Grüße!
Mabau (community.author)
Hey, vielen Dank für die ausführlichen Infos! Hört sich echt so an, als könnte bei meinem Insignia das gleiche Problem vorliegen. Werde auf jeden Fall deine Tipps beherzigen und die Steckverbindungen sowie das Einspritzventil überprüfen lassen. Hoffentlich hilft es! Ich muss sagen, ich hatte zuletzt echt Pech mit Werkstätten. Beim letzten Mal meinte der Mechaniker, es handle sich um ein Softwareproblem, aber das war ja offensichtlich nicht der Fall. Falls es diesmal wieder so problematisch sein sollte, werde ich wohl mal die Werkstatt wechseln müssen. Drück mir die Daumen, dass es diesmal klappt. Danke nochmal und beste Grüße! Viele Grüße!
Biroul
Hallo, ich habe einen Opel insignia 2014 2.0 Diesel hat 232000 km und wenn er 2500 Umdrehungen erreicht verliert er Leistung und erscheint im Armaturenbrett "Service". Wenn ich ihn ausschalte und wieder starte läuft er für 20 Minuten und verliert dann wieder an Leistung. Hat noch jemand das gleiche Problem gehabt ? . Ich danke Ihnen
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, ich habe einen Opel insignia 2014 2.0 Diesel hat 232000 km und wenn er 2500 Umdrehungen erreicht verliert er Leistung und erscheint im Armaturenbrett "Service". Wenn ich ihn ausschalte und wieder starte läuft er für 20 Minuten und verliert dann wieder an Leistung. Hat noch jemand das gleiche Problem gehabt ? . Ich danke Ihnen
Es klingt, als ob Ihr Fahrzeug aufgrund eines erkannten Problems in den "Limp-Modus" geht. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. einen defekten Sensor, ein Problem mit dem Turbolader oder ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Ich würde empfehlen, mit einem Diagnosescan zu beginnen, um alle Fehlercodes zu identifizieren. Dies wird helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
INSIGNIA
GuentherSchneidi
Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Opel Astra 2012. Bei mir war es eine defekte Stecker/Kabelverbindung. Die Symptome waren auch schwarzer Rauch, Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und unruhiger Motorlauf. In der Werkstatt stellte sich heraus, dass eine Steckverbindung oxidiert war und dadurch der Kontakt zum Steuergerät immer wieder unterbrochen wurde. Die haben den betroffenen Stecker ersetzt und sämtliche Kabelverbindungen überprüft und gesäubert. Das war schon eine ernstere Angelegenheit, weil ein schlechter Kontakt zu Fehlzündungen führen kann und die ganze Elektronik durcheinanderbringt. Danach lief der Motor wieder einwandfrei. Vielleicht mal die Steckverbindungen checken lassen? Könnte auch bei deinem Insignia der Fall sein. Viel Erfolg!