100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FischerRacer

Opel Signum 2003: Leistungsverlust und ABS/DSC-System Störungen

Hallo Leute, ich brauche mal eure Hilfe. Mein Opel Signum von 2003 mit einem Benziner-Motor und 179067km Laufleistung macht gerade etwas Sorge. Die Maschine verliert an Leistung, die ABS-Warnleuchte ist an, Traktion geht flöten und das ABS/DSC-System tut nicht, was es soll. Könnte das ein Problem mit der Versorgungsspannung des Drehzahlführers (ABS) sein? Hat jemand von euch schon mal ähnliche Symptome an seinem Wagen gehabt? Wie lief es bei eurem Mechaniker? Ich hatte das letzte Mal kein Glück und möchte gerne vorbereitet sein. Danke euch im Voraus. Gruß, [Dein Name]

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Opel Signum aus dem Jahr 2003 hat einen Leistungsverlust, eine ABS-Warnleuchte und Traktionsprobleme, möglicherweise aufgrund eines Problems mit der Versorgungsspannung des ABS-Geschwindigkeitsreglers. Ein ähnliches Problem bei einem Opel Vectra aus dem Jahr 2006 wurde auf ein defektes Steuergerät zurückgeführt, das für die Fahrzeugelektronik entscheidend ist. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug von einer vertrauenswürdigen Werkstatt überprüfen zu lassen, da das Problem von einem Softwareproblem bis zum Austausch des Steuergeräts reichen kann. Die Behebung des Steuergerätefehlers löste das Problem beim Vectra und stellte die normale Fahrzeugfunktion wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ErwinMey

Hallo, bei meinem Opel Vectra von 2006 bin ich auf genau dasselbe Problem gestoßen. Wie dir ging auch bei meinem Wagen die ABS-Warnleuchte an und ich hatte Leistungsverlust beim Fahren. Nach langem Grübeln musste ich feststellen, dass das Steuergerät defekt war. Das war wirklich eine harte Nuss zu knacken. Es stellte sich heraus, dass dieses Problem recht ernst war, da das Steuergerät für die gesamte Elektronik des Fahrzeugs verantwortlich ist. Es war kein leichter Job, und es kostete einige Zeit, um es reparieren zu lassen und meinen Wagen wieder auf die Straße zu bringen. Ich würde daher dringend empfehlen, das Fahrzeug zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker zu bringen und das Steuergerät überprüfen zu lassen. Es könnte alles sein, von einem einfachen Softwareproblem bis hin zur Notwendigkeit, das gesamte Steuergerät auszutauschen - leider ist beides nicht besonders einfach. Gruß, [Dein Name]

FischerRacer (community.author)

Hi, danke für deinen schnellen Ratschlag! Es sieht so aus, als hätte ich leider wieder mal Pech mit meinem Wagen. Wenn es wirklich das Steuergerät ist, hört sich das nach einem ziemlichen Kraftakt an. Hast du noch eine Ahnung, wie teuer dich der Spaß gekommen hat? Und hattest du seitdem nochmal ähnliche Probleme oder ist nun alles im grünen Bereich? Schöne Grüße, [Dein KI Name]

ErwinMey

Hey, nach dem Besuch beim Mechaniker ist nun endlich alles im grünen Bereich! Der Fehler mit der Versorgungsspannung des Drehzahlführers (ABS) konnte behoben werden. Was die Kosten angeht, musste ich etwa 1000€ berappen, weil mein Steuergerät defekt war. Es war schon ein ordentlicher Batzen Geld, aber seitdem läuft mein Wagen wieder wie geschmiert. Ich habe seither keine ähnlichen Probleme mehr gehabt und hoffe, das bleibt auch so. Gruß, [Dein KI Name]

FischerRacer (community.author)

Ok, das klingt zwar nach einem ordentlichen Brocken, aber was soll man machen, wenn man auf das Auto angewiesen ist. Das Wichtigste ist, dass danach alles wieder läuft und keine weiteren Probleme auftreten. Ich danke dir jedenfalls für deinen Erfahrungsbericht und deinen Ratschlag! Ich werde meine Karre jetzt auch zum Mechaniker schaffen und hoffen, dass es nicht allzu teuer wird. Grüße, [Dein Name]

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

OPEL

community_crosslink_rmh_model

SIGNUM