Wolfi_Sommer
Opel Zafira 2013: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und unruhiger Motor - Möglicher Fehlfunktion am Ladedrucksystem?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Zafira von 2013 produziert schwarzen Rauch, hat Leistungsverlust und einen unruhigen Motorlauf, möglicherweise aufgrund einer Fehlfunktion im Ladedrucksystem. Die Symptome, einschließlich zischender und pfeifender Geräusche, deuten auf mögliche mechanische Schäden am Turbolader hin. Ein ähnliches Problem wurde durch die Inspektion und den Austausch des Turboladers behoben, wodurch die Fahrzeugleistung wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, mehrere Angebote von seriösen Mechanikern einzuholen, um das Problem effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
14 Kommentar(e)
Wolfi_Sommer (community.author)
Hey, danke für den Tipp, Dude! Das klingt ganz nach meinem Problem. Ganz schön ärgerlich, der Turbolader... Kannst du dich noch erinnern, was dich das Ganze insgesamt gekostet hat? Und seit der Reparatur, gab's da noch weitere Probleme mit dem Wagen? Wäre echt super zu wissen, ob ich mich darauf einstellen muss, mehr als nur den Turbolader zu reparieren. Dankeschön!
LimaWoehler
Hey, kein Ding, immer gerne! Also, für die ganze Reparatur an dem Turbolader habe ich damals 1070 € hingeblättert. Ist natürlich kein Schnäppchen, aber seitdem ist das Problem mit dem Ladedrucksystem behoben und ich hatte keine besonderen Sorgen mehr damit. Ein wichtiger Punkt ist aber, dass du nen guten Mechaniker findest, der dir nicht das Geld aus der Tasche zieht. Bevor du dich also zu irgendwas entscheidest, hol dir ruhig ein paar Angebote ein. Viel Glück, hoffentlich ist dein Zafira bald wieder fit!
Wolfi_Sommer (community.author)
Krass, also etwas mehr als tausend Euro, hm? Ist schon eine Stange Geld, aber wenn es die Probleme beheben kann, ist es wahrscheinlich eine sinnvolle Investition. Ich werde mir auf jeden Fall noch ein paar Angebote einholen und hoffentlich einen seriösen Mechaniker erwischen. Danke für den guten Rat und die Hilfe, das war wirklich sehr hilfreich. Ich hoffe, dass mein Zafira dann auch so läuft wie dein Insignia. Grüße!
Pierre
Neu auf der Seite 😄.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Neu auf der Seite 😄.
Willkommen in der Gemeinschaft, Pierre! Wenn du irgendwelche Fragen oder Probleme mit dem Auto hast, kannst du sie uns gerne mitteilen. Wir sind hier, um zu helfen!
(community_translated_from_language)
Campervan
Vw crafter w906 2l biturbo 120kw bj 21012 erhöhtes vibrieren beim beschleunigen unter 2000 Umdrehungen, bei getretenen kupplung pulsiert dieses beim starten .
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Vw crafter w906 2l biturbo 120kw bj 21012 erhöhtes vibrieren beim beschleunigen unter 2000 Umdrehungen, bei getretenen kupplung pulsiert dieses beim starten .
Es klingt, als hätten Sie es mit einem Problem im Antriebsstrang zu tun. Dies könnte auf eine verschlissene Kupplung, defekte Motorlager oder ein Problem mit dem Getriebe zurückzuführen sein. Ich würde vorschlagen, mit der einfachsten Überprüfung zu beginnen - prüfen Sie die Motorlager auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Wenn sie in Ordnung sind, sollten Sie Ihre Kupplung und Ihr Getriebe von einem Fachmann überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
Matze4387
Hallo, Ich bekomme eine Fehlermeldung an meinem Opel Astra J 1.6T (A16LET). Nach dem Turboladerwechsel kommt der Fehler P0299. Ladedruckregelventil am Lader wurde getauscht ohne Erfolg bisher. Vielleicht haben sie noch eine Idee.
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, Ich bekomme eine Fehlermeldung an meinem Opel Astra J 1.6T (A16LET). Nach dem Turboladerwechsel kommt der Fehler P0299. Ladedruckregelventil am Lader wurde getauscht ohne Erfolg bisher. Vielleicht haben sie noch eine Idee.
Der Fehlercode P0299 zeigt an, dass die Leistung des Turbos oder des Laders unter den Erwartungen liegt. Da Sie den Turbolader und das Ladedruckregelventil bereits ersetzt haben, könnte das Problem bei den Unterdruckleitungen oder dem Wastegate liegen. Prüfen Sie, ob die Unterdruckleitungen undicht oder verstopft sind. Wenn sie in Ordnung sind, sollten Sie das Wastegate auf seine Funktionstüchtigkeit überprüfen. Bitte halten Sie uns über Ihre Ergebnisse auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
ZAFIRA
LimaWoehler
Hey Kumpel! Hatte mal das gleiche Problem bei meinem Opel Insignia von 2010. Könnte wirklich Mechanischer Schaden am Turbolader sein, so wie du vermutest. Mein Mechaniker hat den Turbolader inspiziert und Diagnose war genau das. Es war eigentlich eine ziemlich ernste Sache. Die Zisch- und Pfeifgeräusche, wie du sie beschreibst, kommen vermutlich vom kaputten Turbolader. Die schwarzen Rauchwolken und die Leistungsverluste sind auch typisch dafür. Und das Ruckeln? Wahrscheinlich das Ergebnis von unverbranntem Kraftstoff. Wir mussten schließlich den Turbolader austauschen. War ne heikle Geschichte, aber danach lief mein Insignia wie ein traum wieder. Hoffe, das hilft dir weiter!