viviensmith7
Pacifica Hybrid ECU-Probleme verursachen Leistungsverlust und Fehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
viviensmith7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Hauptrelais geteilt haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen genau so, wie ich sie erlebe. Ich habe meinen Pacifica gestern in eine andere Werkstatt gebracht, um die Fahrzeugdiagnose durchführen zu lassen, und dort wurde auch erwähnt, dass das Relaissystem überprüft werden sollte, bevor man zu Schlussfolgerungen über die Reparatur des Steuergeräts kommt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die komplette Reparatur am Ende gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme mit der Fahrzeugelektronik? Ich hoffe wirklich, dass ich den Austausch des gesamten Motorsteuergeräts vermeiden kann.
(Übersetzt von Englisch)
lukasmayer5
Ich wollte mich nur kurz melden, um zu berichten, dass ich letzte Woche das Hauptrelais austauschen ließ und die Probleme mit der Motorleistung vollständig behoben sind. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 € für Teile und Arbeitszeit, was deutlich günstiger war als ein möglicher Austausch des gesamten Steuergeräts. Die Fahrzeugelektronik und das Steuermodul funktionieren jetzt einwandfrei. Keine Fehlermeldungen oder Leistungsverlust mehr. Der Mechaniker bestätigte, dass das Steuergerät selbst tatsächlich in Ordnung war, es lediglich aufgrund des defekten Relais unbeständigen Strom bekam. Ich fahre jetzt seit etwa einer Woche und das Motorsteuerungssystem läuft reibungslos ohne wiederkehrende Probleme. Es hat sich definitiv gelohnt, eine zweite Meinung einzuholen, anstatt direkt einen Austausch des Steuergeräts zu veranlassen. Die diagnostische Vorgehensweise sparte sowohl Zeit als auch Geld, indem das eigentliche Problem mit dem Relais identifiziert wurde.
(Übersetzt von Englisch)
viviensmith7 (Autor)
Vielen Dank an alle für die tollen Ratschläge! Ich wollte mitteilen, wie es bei mir ausgegangen ist. Ich brachte das Auto in eine Werkstatt, die auf Automobilelektronik spezialisiert ist, und sie diagnostizierten genau das gleiche Relaisproblem, das hier erwähnt wurde. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 €, einschließlich Diagnose und Arbeitszeit. Der Mechaniker zeigte mir das alte Relais, das sichtbare Brandspuren an den Kontakten aufwies. Nach dem Austausch und einem System-Reset verschwanden die Probleme mit der Motorsteuerung vollständig. Das Auto läuft jetzt wie neu, keine träge Leistung mehr und keine Fehlermeldungen vom Steuergerät. Ich bin wirklich froh, dass ich diese zweite Meinung eingeholt habe, anstatt das gesamte Steuergerät (ECU) zu ersetzen. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 3 Stunden, und ich war noch am selben Tag wieder unterwegs. Für alle, die ähnliche Symptome haben, lassen Sie auf jeden Fall zuerst das Steuerungsrelais überprüfen. Das ist eine viel einfachere Reparatur als eine vollständige ECU-Reparatur und hat alle Probleme gelöst.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukasmayer5
Ähnliche Probleme hatte ich mit einem Chrysler 300e Hybrid aus einem ähnlichen Baujahr. Die Symptome stimmten genau überein: Leistungsverlust, Warnmeldungen des Motorsteuergeräts und inkonsistente Leistung. Anfangs dachte ich, es sei das Steuergerät (ECU), aber die Diagnose ergab ein defektes Hauptrelais im Steuerungssystem. Das Hauptrelais fungiert als wichtige Schnittstelle zwischen dem Computermodul und den Motorbauteilen. Wenn es sich verschlechtert, führt dies zu einer intermittierenden Stromversorgung des Steuergeräts, wodurch sich das System unberechenbar verhält. Die Reparatur erforderte das Entfernen mehrerer Komponenten, um die Relaisbaugruppe zu erreichen und nach dem Austausch einen vollständigen System-Reset durchzuführen. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein defektes Hauptrelais letztendlich zum vollständigen Motorstillstand führen kann. Der Diagnoseprozess dauerte mehrere Stunden, da intermittierende elektrische Probleme schwer zu lokalisieren sein können. Aufgrund der beschriebenen Symptome empfehle ich dringend, einen spezialisierten Diagnosetest durchzuführen, der sich auf das Hauptrelais und die umliegenden Komponenten des Steuerungssystems konzentriert, bevor ein Ausfall des Steuergeräts angenommen wird. Viele Werkstätten diagnostizieren dies falsch, da die Symptome einem defekten Steuergerät ähneln. Der Test sollte Spannungsmessungen an den Relaispunkten während des Motorlaufs beinhalten.
(Übersetzt von Englisch)