DanOtto92
Pannen und Unregelmäßigkeiten beim 2021er Mercedes GLK Diesel
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Mercedes GLK Diesel 2021 weist mehrere Probleme auf, darunter die Kontrollleuchte für die Motordiagnose, Motorabsterben, unrunder Leerlauf und Startprobleme. Diese Symptome deuten auf mögliche Probleme mit der Kraftstoffpumpe hin. Eine mögliche Ursache könnten falsche Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe sein, die durch ein Zurücksetzen der Software und Spülen der Kraftstoffleitungen behoben werden können. Eine andere Möglichkeit ist eine defekte Kraftstoffpumpe, die möglicherweise ersetzt und das Kraftstoffsystem gereinigt werden muss. Die Lösungen reichen von einem einfachen Software-Reset bis hin zu umfangreicheren Reparaturen, abhängig von der Diagnose.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
DanOtto92 (community.author)
Hallo, Vielen Dank für deine Antwort. Es ist echt erleichternd zu hören, dass es nur ein Softwareproblem sein könnte und somit vielleicht nicht so teuer. Weißt du noch, wie teuer das Ganze bei dir war? Ist seither noch ein weiteres Problem aufgetreten? Es wäre mega hilfreich, wenn du dich daran erinnern kannst. Danke schon mal und eine gute Fahrt noch!
KaiserinCaro
Hallo, Kein Stress, ich kann mich noch genau erinnern. Die Kosten waren überhaupt nicht so hoch wie man vielleicht denkt. Das Neustellen der Software für die Kraftstoffpumpe hat mich insgesamt 45 € gekostet. Soweit also wirklich überschaubar. Und zur guten Nachricht: Seitdem ich beim Mechaniker war und der Defekt der Kraftstoffpumpe behoben wurde, läuft die Kiste wieder einwandfrei. Es gab bisher auch keine weiteren Probleme. Ich hoffe, dass es auch bei dir so reibungslos abläuft. Drück dir die Daumen, dass dein Auto schnell wieder fit wird. Lass uns wissen, was bei dir rauskommt, ja? Gute Fahrt!
DanOtto92 (community.author)
Hallo, Man, das sind echt gute Nachrichten! Ich war wirklich schon im Begriff, das Schlimmste zu vermuten. Vielen Dank für die Info, dass es nur rund 45 € gekostet hat und dass du seitdem wirklich keine Probleme mehr hattest. Das gibt mir echt Hoffnung. Ist notiert, ich gebe Bescheid, wenn ich vom Mechaniker zurück bin. Danke nochmals fůr deine Hilfe und eine gute Fahrt weiterhin! Viele Grüße!
MBFan
Hallo zusammen, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Mercedes GLK Diesel, die sich sehr nach einem Defekt an der Kraftstoffpumpe anhörten. Bei mir leuchtete ebenfalls die Motorkontrollleuchte, der Motor ging manchmal aus und hatte spürbaren Leistungsverlust, vor allem beim Beschleunigen. Der Kaltstart dauerte länger als üblich und manchmal sprang das Auto gar nicht erst an. In der Werkstatt wurde zuerst eine umfassende Diagnose durchgeführt. Dabei wurde die Kraftstoffpumpe überprüft und letztlich als Ursache für die Probleme identifiziert. Die Pumpe wurde dann ausgetauscht. Zusätzlich hat die Werkstatt das Kraftstoffsystem gereinigt und die Kraftstoffleitungen überprüft, um sicherzustellen, dass es keine weiteren Verstopfungen oder Lecks gibt. Die Reparaturkosten lagen bei mir insgesamt bei etwa 700 Euro, aber das kann je nach Werkstatt und Umfang der notwendigen Arbeiten variieren. Ich hoffe, dein GLK läuft bald wieder einwandfrei!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLK
KaiserinCaro
Hallo, Mir kam das sehr vertraut vor mit meinem 2018er Mercedes CLA Klasse Diesel. Ich hatte ähnliche Symptome. Die Falsche Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe waren das Problem. Es war ein ernstes Problem, weil es den guten lauf meines Autos stark beeinträchtigt hat. Im Detail, ich bin zum Mechaniker gegangen, weil das Auto schwierig zu starten war und plötzlich liegen blieb. Er hat erstmal die Diagnose gemacht und festgestellt, dass die Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe eben falsch waren. Das hat dazu geführt, dass einfach zu wenig Kraftstoff durch die Pumpe gefördert wurde und deswegen der Motor ausgegangen ist. Mit der Zeit ist das ständige Kaltstarten und die mangelnde Performance des Motors nur schlimmer geworden. Sie haben dann die Software neu eingestellt und üblicherweise reicht das schon, um das Problem zu beheben. In meinem Fall mussten sie noch die Kraftstoffleitungen durchspülen, aber danach lief mein Auto wieder wie gewohnt. Viel Glück mit deinem Wagen, hoffentlich ist es nichts Schwerwiegendes. Probiere es mal mit der Software, vielleicht hilft das ja. Probiers mal aus, und Berichte wie es gelaufen ist.