100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lenny_thunder2

Partner-Überspannungsfehler-Speichereinträge

Ich bekomme Überspannungsfehler-Speichereinträge auf meinem Peugeot Partner von 2003, Benzinmotor. Dies verursacht Fehlfunktionen der Systeme und eine schwache Batterie beim Start, was zu allgemeinen elektrischen Problemen führt. Das Auto hat erst 43660 km. Könnte dies ein defekter Spannungsregler sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot Partner von 2003 zeigte Einträge über Überspannungsfehler im Fehlerspeicher, was zu Systemstörungen und einer schwachen Batterie beim Start führte. Man vermutete zunächst einen defekten Spannungsregler, doch weitere Diskussionen deuteten darauf hin, dass eine defekte Batterie dazu führen könnte, dass die Lichtmaschine überkompensiert und somit eine Überspannung verursacht. Nach einem Werkstattbesuch wurde bestätigt, dass der Austausch der defekten Batterie die Überspannungsprobleme und die elektrischen Störungen behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

sarahthunder3

Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Partner. Es ist, als ob das elektrische System ein Damm ist und zu viel Wasser versucht, hindurchzukommen. Die Überspannungsfehler und Systemausfälle deuten auf ein potenzielles Lichtmaschinenproblem hin, aber die schwache Batterie deutet darauf hin, dass sie möglicherweise auch Schwierigkeiten hat, die Ladung zu halten. Wurde die Batterie kürzlich getestet?

(community_translated_from_language)

lenny_thunder2 (community.author)

Die Batterie wurde getestet und zeigte Anzeichen einer starken Entladung. Könnte eine defekte Batterie solche weit verbreiteten Überspannungsprobleme und elektrische Fehlfunktionen verursachen? Ich dachte, eine schlechte Batterie würde einfach nicht genug Strom liefern und keine Überspannung verursachen.

(community_translated_from_language)

sarahthunder3

Ganz genau! Stellen Sie sich das so vor: Wenn die Batterie stark entladen oder defekt ist, könnte die Lichtmaschine Überstunden machen, um dies auszugleichen, was möglicherweise zu Überspannung führt. Obwohl es kontraintuitiv ist, kann eine schwache Batterie tatsächlich solche Probleme auslösen. Ich würde Ihnen raten, es in eine Werkstatt zu bringen, um eine gründliche Diagnose durchführen zu lassen; sie können die genaue Ursache ermitteln. Die geschätzten Kosten hierfür betrugen 290€.

(community_translated_from_language)

lenny_thunder2 (community.author)

Ihre Einsicht hat die Situation perfekt erklärt. Ich war in einer Werkstatt, und es stellte sich heraus, dass eine defekte Batterie die Ursache dafür war, dass die Lichtmaschine überkompensierte, wie Sie vorgeschlagen haben. Der Austausch der Batterie hat alle Überspannungsprobleme und elektrischen Fehlfunktionen behoben. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

PARTNER