gertraven6
Passat EVAP-Problem behoben: Anleitung für Mechaniker
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gertraven6 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW und bin neugierig auf die endgültige Kostenaufstellung. Die Kontrollleuchte leuchtete immer wieder auf und die Tankentlüftungsprobleme verschlimmerten sich mit der Zeit. Mein Kraftstofftankdruck spielte auch verrückt, genau wie deiner. Hat die Reparatur danach gut gehalten? Und wie viel hast du letztendlich für all diese Reparaturen bezahlt? Ich muss meine vielleicht bald in Ordnung bringen lassen und versuche, dafür ein Budget zu erstellen.
(Übersetzt von Englisch)
wernerloewe1
Nach der Reparatur funktioniert die Tankentlüftung nun seit über 8 Monaten einwandfrei. Das Hauptproblem waren verstopfte Schläuche im EVAP-System, die die unregelmäßigen Drucksensormesswerte im Kraftstofftank verursachten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 175 €, einschließlich der Reinigung des gesamten Systems und des Austauschs der problematischen Schläuche. Viel günstiger als ich zunächst befürchtet hatte, besonders wenn man bedenkt, dass die Probleme mit der Kontrollleuchte danach vollständig verschwunden sind. Die Werkstatt führte einen gründlichen Drucktest des gesamten Kraftstofftanksystems durch, um sicherzustellen, dass alles richtig abgedichtet war. Seitdem gibt es keine Absterbeprobleme mehr, und der Motor läuft jetzt im Leerlauf ruhig. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur fachmännisch durchführen zu lassen, anstatt das Problem weiter verschlimmern zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
gertraven6 (Autor)
Ich habe meinen Passat letzte Woche endlich zu einem neuen Mechaniker gebracht, nachdem ich diese Antworten gelesen hatte. Das Problem mit der Kontrollleuchte stellte sich als genau das heraus, was andere beschrieben hatten: Probleme mit dem EVAP-System und der Tankentlüftung. Der Mechaniker fand eine gerissene Dampf Leitung und ein defektes Entlüftungsventil, die die Druckprobleme im Kraftstofftank verursachten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 195 € für Teile und Arbeit, darunter: Neues Entlüftungsventil, Austausch der Dampf Leitungen, Systemreinigung, vollständiger Drucktest, neue Tankkappe (meine war abgenutzt). Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und das Auto läuft jetzt perfekt. Kein Abwürgen mehr im Leerlauf und die Kontrollleuchte ist ausgeblieben. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor es zu größeren Problemen führte. Eine große Erleichterung, dass dies mit einem vertrauenswürdigen Mechaniker geklärt wurde, der sich tatsächlich die Zeit genommen hat, die Probleme zu erklären.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wernerloewe1
Nachdem ich mit meinem Passat GTE Hybrid von 2014 fast identische Symptome erlebt hatte, leuchtete die Motorkontrollleuchte aufgrund eines defekten EVAP-Systems auf. Der Kraftstofftankdrucksensor detektierte einen unregelmäßigen Druck, was zu einem Absterben im Leerlauf führte. Das Hauptproblem wurde auf drei Komponenten zurückgeführt: Ein verstopftes, mit Kohlenstoffablagerungen gefülltes Entlüftungsventil, Beschädigte Dampf leitungen zum Aktivkohlebehälter, Eine lose Tankkappe, die nicht richtig abdichtete. Das Absterben des Motors trat auf, weil das Motormanagementsystem falsche Messwerte vom Kraftstofftank-Entlüftungssystem erhielt. Diese Symptome beginnen typischerweise leicht, können sich aber zu schwerwiegenderen Problemen entwickeln, wenn sie nicht behoben werden. Die Reparatur umfasste: 1. Reinigung der EVAP-Systemkomponenten 2. Austausch des Entlüftungsventils 3. Prüfung des gesamten Kraftstofftankdrucksystems 4. Austausch beschädigter Dampf leitungen 5. Einbau einer neuen Tankkappen-Dichtung. Obwohl diese Probleme nicht unmittelbar gefährlich sind, erfordern sie eine sofortige Aufmerksamkeit, da sie sowohl die Emissionskontrolle als auch den Betrieb des Kraftstoffsystems beeinträchtigen. Die Motorkontrollleuchte bleibt in der Regel an, bis alle Komponenten ordnungsgemäß repariert und das System zurückgesetzt wurden. Bemerkenswert ist, dass Hybridmodelle aufgrund ihres abgedichteten Kraftstofftankdesigns und der Anforderungen an das Druckmanagement empfindlicher auf EVAP-Systemprobleme reagieren können.
(Übersetzt von Englisch)