hannesfriedrich4
Passat Hybrid bleibt während der Fahrt stehen, Warnleuchte leuchtet
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Passat Hybridmodell von 2015 zeigte während der Fahrt plötzlich auftretende Stillstände, begleitet von einer Warnleuchte und einer nicht funktionierenden Start-Stopp-Automatik. Das Problem wurde als Defekt sowohl der Haupt-Hybridbatterie als auch der konventionellen 12-V-Batterie identifiziert. Die vorgeschlagene Lösung umfasste einen vollständigen Diagnosetest, den Austausch der 12-V-Batterie, die Neukalibrierung des Batteriemanagementsystems und das Zurücksetzen des Start-Stopp-Systems. Es wurde empfohlen, die Reparaturen von einem zertifizierten Hybrid-Spezialisten durchführen zu lassen, um eine sachgemäße Behandlung zu gewährleisten und weitere Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
hannesfriedrich4 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Hybridbatterieproblem geteilt haben. Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme mit meinem Passat GTE. Gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige war, der mit Motorabsterben und Ausfällen des Start-Stopp-Systems zu kämpfen hatte. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die vollständige Reparatur gekostet hat? Die Leerlaufstoppfunktion meines Autos funktioniert nach der Reparatur jetzt einwandfrei, aber ich frage mich, ob Ihre Reparaturrechnung ähnlich war. Ich bin auch neugierig, ob seit dem Batteriewechsel weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Der Eco-Modus meines Autos scheint jetzt auch viel reaktionsfreudiger zu sein. Ich hoffe nur, dass die Reparatur dauerhaft hält und ich nicht bald wieder eine Werkstatt aufsuchen muss.
(community_translated_from_language)
sventaylor28
Seit der Reparatur meines Golf GTE läuft alles reibungslos. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 € für die Diagnose und Behebung des Batterieproblems, das zum Absterben des Motors führte. Das Beste ist, dass das Start-Stopp-System jetzt einwandfrei funktioniert, keine ungewöhnlichen Abschaltungen oder Warnleuchten mehr. In den Monaten nach der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Die Mechaniker haben beide Batteriesysteme ordnungsgemäß ausbalanciert, wodurch offenbar alle Probleme behoben wurden. Die Leistung im Eco-Modus hat sich nach der Neukalibrierung deutlich verbessert. Der Anlasser greift jetzt perfekt ein, und das Auto fühlt sich insgesamt viel zuverlässiger an. Es scheint, dass es die richtige Entscheidung war, das Batterieproblem frühzeitig zu erkennen und von Spezialisten reparieren zu lassen. Es hat sich gelohnt, wieder ein einwandfrei funktionierendes Hybridsystem zu haben.
(community_translated_from_language)
hannesfriedrich4 (community.author)
Der Besuch beim Mechaniker verlief besser als erwartet. Nachdem ich Ihre ähnliche Erfahrung gelesen hatte, brachte ich meinen Passat zu einem zertifizierten Hybrid-Spezialisten, der das Batterieproblem sofort identifizierte. Die Diagnose zeigte, dass beide Batterien Aufmerksamkeit benötigten, genau wie in Ihrem Fall. Sie behielten das Auto 3 Tage lang und führten eine komplette Systemüberholung durch. Die Gesamtkosten betrugen 340 €, einschließlich der neuen 12-V-Batterie, der Diagnose und der Kalibrierung. Die automatische Neustartfunktion funktioniert jetzt einwandfrei, und das ungewöhnliche Absterben des Motors ist nicht mehr aufgetreten. Nach 2 Wochen Fahrbetrieb läuft das Auto wie neu. Das Hybridsystem hält die richtige Ladung, und der Eco-Modus funktioniert hervorragend. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, das hat mich vor einer weiteren frustrierenden Erfahrung mit meinem normalen Mechaniker bewahrt, der wahrscheinlich den Zusammenhang mit der Doppelbatterie übersehen hätte. Das Start-Stopp-System ist seit der Reparatur kein einziges Mal ausgefallen. Es hat sich definitiv gelohnt, etwas mehr für eine richtige Reparatur durch Spezialisten zu bezahlen, die sich mit Hybridfahrzeugen auskennen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
PASSAT
sventaylor28
Ich hatte letzten Monat genau das gleiche Batterieproblem mit meinem VW Golf GTE Hybrid von 2018. Die Symptome stimmen perfekt überein: ungewöhnliches Absterben des Motors, Ausfall des Start-Stopp-Systems und Warnleuchten. Das Problem war zweifach: Die Haupt-Hybridbatterie war stark entladen und die herkömmliche 12-V-Batterie defekt. Der Anlasser versuchte zu kompensieren, konnte die Last aber nicht bewältigen, besonders wenn der Eco-Modus aktiv war. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Austausch der 12-V-Batterie, Kalibrierung des Batteriemanagementsystems, Rücksetzung des Start-Stopp-Systems. Dies war eine ziemlich umfangreiche Reparatur, die spezielle Hybrid-Diagnosegeräte erforderte. Das Auto musste 2 Tage in der Werkstatt bleiben, während beide Batteriesysteme ausbalanciert wurden. Herkömmliche Mechaniker übersehen oft den Zusammenhang zwischen den beiden Batteriesystemen in Hybridfahrzeugen. Bemerkenswert ist, dass eine niedrige Laufleistung tatsächlich zu Batterieproblemen beitragen kann, da Hybridbatterien bei regelmäßiger Nutzung besser funktionieren. Ich empfehle, das Fahrzeug von einem zertifizierten Hybrid-Spezialisten überprüfen zu lassen, um weitere Motor-Absterbe-Vorfälle zu vermeiden.
(community_translated_from_language)