florianfeuer1
Passat Hybrid Gebläse defekt nach Werkstattbesuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
florianfeuer1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Kabelbaum geteilt haben. Das gleiche ist mir letzten Winter mit meinem Passat passiert. Zuerst fingen die automatische Umluft- und die Innenraumluftqualitätssensoren an zu spinnen, dann ging der Gebläsemotor ganz kaputt. Ich habe auch diese seltsamen blinkenden Anzeigen auf dem Klimabedienteil bemerkt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Klimaanlagen-Sensorsystem hatten?
(Übersetzt von Englisch)
gretahartmann1
Ich habe das Verkabelungsproblem letzten Monat in der Werkstatt beheben lassen. Die Reparatur des defekten Kabelanschlusses am AUC-Sensor hat insgesamt 95 € gekostet. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Die Anzeigen für den Luftqualitätssensor und den Geruchssensor blinken nicht mehr, und der Gebläsemotor läuft in allen Einstellungen normal. Die automatische Umluftfunktion reagiert jetzt korrekt auf Änderungen der Luftqualität, was bestätigt, dass der AUC-Sensor ordnungsgemäß mit dem Klimasteuergerät kommuniziert. Ich hatte anfängliche Bedenken hinsichtlich möglicher Feuchtigkeitsschäden, die zu wiederholten Problemen führen könnten, aber alles ist in den letzten Wochen stabil geblieben. Der Techniker erwähnte, dass diese Anschlussprobleme bei unseren VW-Modellen ziemlich häufig vorkommen, wenn Feuchtigkeit in den Kabelbaum gelangt. Eine regelmäßige Inspektion des Bereichs hinter dem Handschuhfach kann helfen, frühzeitige Anzeichen von Korrosion zu erkennen, bevor es zu einem vollständigen Systemausfall kommt.
(Übersetzt von Englisch)
florianfeuer1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe das Auto gestern in meine Werkstatt gebracht. Wie vermutet, fanden sie korrodierte Verkabelung hinter dem Handschuhfach, die die Anschlüsse des AUC-Sensors betraf. Der Mechaniker zeigte mir, wo Feuchtigkeit den Hauptkabelbaum der Klimatisierung beschädigt hatte. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, sie reinigten alle Anschlüsse, ersetzten einen Abschnitt der beschädigten Verkabelung und dichteten alles ordentlich ab, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Die automatische Umluft und der Innenraum-Luftqualitätssensor funktionieren jetzt wieder einwandfrei. Keine blinkenden Warnungen mehr auf dem Klimatisierungspanel und der Gebläse bläst Luft durch alle Lüftungsschlitze wie gewohnt. Ich bin wirklich froh, dass es nur ein Verkabelungsproblem war und nicht das gesamte HVAC-Steuermodul ersetzt werden musste. Ich werde diesen Bereich bei zukünftigen Wartungen definitiv im Auge behalten, um frühzeitige Anzeichen von Korrosion zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gretahartmann1
Die Symptome klingen sehr ähnlich zu dem, was mit meinem VW Arteon Hybrid von 2017 passiert ist. Der komplette Ausfall des Gebläses in Kombination mit blinkenden AUC-Sensoranzeigen deutet typischerweise auf ein Problem mit dem Kabelbaum in der Nähe des HVAC-Steuermoduls hin. In meinem Fall war ein Stecker hinter dem Handschuhfach korrodiert, was sowohl den Gebläsemotor als auch die Signale des Luftqualitätssensors beeinträchtigte. Der Luftklimasensor-Cluster erhielt Strom, konnte aber nicht richtig mit dem Gebläsemotor kommunizieren. Der Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit die Hauptsteckerpins beschädigt hatte. Dies ist tatsächlich eine bekannte Schwachstelle in mehreren VW-Modellen mit ähnlichen HVAC-Systemen. Die Reparatur erfordert den Zugriff auf den Kabelbaum und entweder das Reinigen/Reparieren der Anschlüsse oder das Ersetzen des beschädigten Abschnitts. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, benötigt es die richtige Aufmerksamkeit, da es sowohl Komfort- als auch Sicherheitsfunktionen wie das Abtauen beeinträchtigt. Die blinkende Warnleuchte des Luftqualitätssensors ist ein guter Hinweis darauf, dass das Problem eher elektrischer als mechanischer Natur ist. Das Testen der Steckverbindungen des Kabelbaums sollte der erste Diagnoseschritt sein, bevor irgendwelche Komponenten ausgetauscht werden. Da dies direkt nach einem Werkstattbesuch passiert ist, haben sie diese Verbindungen möglicherweise versehentlich bei Arbeiten an etwas anderem in diesem Bereich gestört.
(Übersetzt von Englisch)