100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fionafeuer1

Passat Hybrid Kontrollleuchte: Reparaturhandbuch für den Wassersensor

Brauche Rat, die Motorwarnleuchte meines Hybrid Passat leuchtet ständig. Das Auto läuft unrund und Fehlercodes werden im Speicher abgelegt. Ich frage mich, ob jemand ähnliche Probleme mit einem defekten Wassersensor hatte? Ich fahre einen VW Passat Hybrid 2022 mit 59177 km. Ich möchte eine weitere schlechte Erfahrung mit einer Werkstatt vermeiden, wie haben Sie das diagnostiziert und behoben? Gibt es zuverlässige Werkstätten, die Ihre Sensorfehlerprobleme richtig behoben haben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

larseagle92

Als Besitzer eines VW Arteon Hybrid von 2019 hatte ich letzten Herbst ähnliche Probleme mit dem Feuchtigkeitssensor. Die Kontrollleuchtenmuster entsprachen Ihrer Beschreibung, und im Diagnoseausleser waren durchgehend elektrische Fehlercodes vorhanden. Die Ursache in meinem Fall waren korrodierte Anschlüsse an der Feuchtigkeitssensorbaugruppe, die zu sporadischen Sensorfehlern führten. Tests der Autoelektronik ergaben mehrere Sensorfehler, die durch Feuchtigkeitseintritt am Kabelbaum ausgelöst wurden. Die Reparatur umfasste: Komplette Sensorprüfung der betroffenen Systeme, Austausch der Hauptfeuchtigkeitssensoreinheit, Reinigung und Versiegelung der elektrischen Anschlüsse, Aktualisierung der Sensorsoftware. Dies wurde als schwerwiegendes elektrisches Problem eingestuft, da fehlerhafte Sensorwerte die Motorleistung und das Kraftstoffgemisch beeinträchtigen können. Der Reparaturvorgang dauerte etwa 4 Stunden für die ordnungsgemäße Diagnose und den Austausch der Komponenten. Wichtige Warnsignale, auf die Sie achten sollten: Rauher Leerlauf bei kaltem Motor, Mehrere sensorbezogene Fehlercodes, Inkonsistente Motorleistung, Ein- und Ausschalten der Kontrollleuchte Erwägen Sie einen vollständigen Diagnosetest, der sich speziell auf das Sensornetzwerk konzentriert. Dies hilft festzustellen, ob Ihr Problem dem häufigen Ausfall des Feuchtigkeitssensors in diesen Modellen entspricht.

(Übersetzt von Englisch)

fionafeuer1 (Autor)

Ich hatte letztes Jahr genau die gleichen Probleme mit dem Autosensor an meinem Passat. Die Motorwarnleuchte blinkte an und aus, und ich bemerkte die gleichen Symptome eines unruhigen Laufes. Nachdem ich Ihre detaillierte Aufschlüsselung der Diagnose des elektrischen Fehlers gelesen habe, klingt es identisch mit dem, was ich durchgemacht habe. Mein Feuchtigkeitssensor musste komplett ersetzt werden, zusammen mit einigen Kabelreparaturen. Haben Sie die Reparaturkosten für diese Reparatur verfolgt? Es wäre hilfreich zu wissen, ob es mit dem übereinstimmt, was ich bezahlt habe. Ich bin auch neugierig, ob seit Abschluss der Reparatur noch andere Sensorfehler aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

larseagle92

Seit der Wartung des Autos ist die Fehlfunktion des Wassersensors vollständig behoben. Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 €, die die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung in der Sensorbaugruppe abdeckten. Seit der Reparatur sind keine weiteren Sensorfehler im System aufgetreten. Die Fehlfunktionsanzeigeleuchte blieb aus und die Probleme mit dem unruhigen Lauf sind verschwunden. Der Mechaniker bestätigte durch Sensortests, dass das Problem von einem losen Steckeranschluss und nicht von einem vollständigen Sensorausfall herrührte, was dazu beitrug, die Kosten niedriger als bei einem vollständigen Austausch zu halten. Rückblickend auf das Sensorproblem war eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung der Schlüssel. Sobald der genaue Fehler im Sensornetzwerk festgestellt wurde, war die Reparatur unkompliziert. Die Reparaturkosten waren angesichts der gründlichen Fehlersuche, die erforderlich war, um den Sensorfehler zu isolieren, angemessen. Für meine Sicherheit überwachte ich die Diagnosedaten weiterhin regelmäßig, um potenzielle Sensorprobleme frühzeitig zu erkennen. Bisher funktionieren alle Systeme wie vorgesehen, ohne Warnleuchten oder Leistungsprobleme.

(Übersetzt von Englisch)

fionafeuer1 (Autor)

Ich habe meinen Passat endlich reparieren lassen, nachdem ich mit diesen lästigen Sensorproblemen zu kämpfen hatte. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, die auf Autodiagnostik spezialisiert ist, und die kannten sich wirklich aus. Die Reparatur kostete insgesamt 850 €, mehr als erwartet, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Sie fanden mehrere defekte Sensoren, nicht nur das Problem mit dem Feuchtigkeitssensor. Die Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr angegangen. Der Mechaniker führte mich durch den gesamten Diagnoseprozess und zeigte mir genau, wo die Sensorausfälle auftraten. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Reparaturversuche, die die Ursache nicht richtig diagnostiziert haben. Es ist eine große Erleichterung, dass es jetzt richtig repariert ist. Das Auto läuft jetzt ruhig, ohne unruhigen Leerlauf oder Leistungsprobleme. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, eine Werkstatt zu finden, die diese komplexen Sensorsysteme wirklich versteht, anstatt nur eine einfache Diagnose durchzuführen und das Problem zu erraten. Wenn ich das nächste Mal Sensorprobleme oder Warnleuchten bemerke, werde ich keine Zeit mehr mit Werkstätten verschwenden, die keine ordnungsgemäße elektronische Diagnose durchführen können. Das war eine Lehre daraus.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: