peterdragon51
Passat Luftfederungsdefekt mit starkem Neigungswinkel, Hilfe beim Service
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Passat Hybrid Modell 2023 erlitt einen erheblichen Ausfall der Luftfederung, was zu einer starken Neigung und einem unruhigen Fahrverhalten führte, begleitet von einer Warnleuchte für das Fahrwerk. Der Verdacht fiel auf ein defektes Balgventil. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Arteon Hybrid 2020 ergab, dass ein defekter Luftventilblock für eine ungleichmäßige Druckverteilung sorgte, was einen Austausch und eine Neukalibrierung erforderlich machte. Die empfohlene Lösung bestand darin, eine zertifizierte VW-Werkstatt aufzusuchen, die auf Luftfedersysteme spezialisiert ist, um eine genaue Diagnose und Reparatur zu erhalten. Diesem Rat folgend, wurde das defekte Ventil ausgetauscht und das System neu kalibriert, wodurch das Problem behoben und die korrekte Fahrzeughöhe und das Fahrverhalten wiederhergestellt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
peterdragon51 (community.author)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letztes Jahr fast identische Symptome eines Fahrwerksausfalls an meinem VW, einschließlich derselben Warnleuchte und ungleichmäßiger Fahrzeughöhe. Es klingt sehr ähnlich zu dem, was ich durchgemacht habe. Wirklich hilfreiche Informationen zum Austausch und zur Neukalibrierung des Ventilblocks. Könntest du mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in deinem Fall waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit der Federung aufgetreten sind? Mein Mechaniker hat erwähnt, dass die Stoßdämpferbaugruppe überprüft werden sollte, während das Auto auf der Hebebühne steht.
(community_translated_from_language)
M3Florian
Ich wollte mich nur nach der Reparatur erkundigen. Der defekte Luftfederbalgventil war tatsächlich der Übeltäter, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 590 € für den kompletten Ventilaustausch und die Systemkalibrierung. Die Fahrzeughöhe ist jetzt perfekt waagerecht und die Warnleuchte ist verschwunden. Seit der Reparatur der Luftfederung vor drei Monaten funktioniert alles einwandfrei. Es sind keine Luftlecks oder Warnungen vor einem Fahrwerksausfall aufgetreten. Die Werkstatt hat während der Reparatur die Stoßdämpferbaugruppe geprüft, diese aber als in gutem Zustand befunden, sodass dort keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich waren. Das Fahrwerk hält jetzt den richtigen Druck und die Fahrzeughöhenverstellung funktioniert einwandfrei. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, lassen Sie unbedingt zuerst das Balgventil prüfen. Die Investition in eine richtige Diagnose und Reparatur durch eine zertifizierte Werkstatt lohnt sich, um größere Schäden am Fahrwerk zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
peterdragon51 (community.author)
Ich habe mein Problem mit der Luftfederung endlich gelöst, nachdem ich den hier gegebenen Ratschlägen gefolgt bin. Ich habe eine zertifizierte VW-Werkstatt gefunden, die sich auf Luftfederungssysteme spezialisiert hat. Sie diagnostizierten das Problem sofort, genau wie es bezüglich des Balgventils als Hauptursache vermutet wurde. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 5 Stunden. Sie ersetzten das defekte Ventil und führten eine vollständige Kalibrierung des Federungssystems durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 620 €, einschließlich der Diagnosearbeiten. Der Techniker zeigte mir die abgenutzten Ventilkomponenten und erklärte mir, wie der Ausfall passiert ist. Die Fahrzeughöhe ist jetzt perfekt und die Warnleuchte der Federung ist erloschen. Das holprige Fahren ist vollständig verschwunden und das Auto nivelliert sich wieder korrekt. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da sie erwähnten, dass das defekte Ventil andere Federungskomponenten hätte beschädigen können, wenn es unkontrolliert geblieben wäre. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lohnt es sich definitiv, eine Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung für Luftfederungen zu finden. Normale Mechaniker könnten die zugrunde liegenden Probleme dieser komplexen Systeme übersehen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
PASSAT
M3Florian
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Arteon Hybrid 2020. Der Ausfall der Luftfederung begann genau gleich: ungleiche Fahrzeughöhe und unruhiges Fahrverhalten. Die Warnleuchte erschien, nachdem das Luftfedersystem aufgrund eines defekten Ventils Druck verlor. Das Fahrwerksteuergerät erkannte das Leck und löste die Systemabschaltung aus, um weitere Schäden zu vermeiden. Unsere Diagnose ergab einen defekten Luftventilblock, der eine ungleichmäßige Druckverteilung zum Stoßdämpferaggregat verursachte. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da das Weiterfahren andere Fahrwerkskomponenten beschädigen kann. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Ventilblocks und die Neukalibrierung des Fahrwerksteuergeräts. Das System benötigte einen vollständigen Diagnosetest, um sicherzustellen, dass alle Fahrwerksensoren korrekt kommunizieren. Diese Art von Arbeit erfordert spezielle Geräte für die richtige Diagnose der Luftfederung. Eine allgemeine Werkstatt könnte wichtige Kalibrierungsschritte übersehen. Am besten suchen Sie Werkstätten mit VW-Luftfederungszertifizierung und geeigneten Diagnosewerkzeugen. Sie sollten vor und nach den Reparaturen einen vollständigen Systemdrucktest durchführen. Nach der Reparatur benötigt das System mehrere Zyklen, um die Fahrzeughöhe und die Dämpfereinstellungen korrekt einzustellen. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden, einschließlich Prüfung und Kalibrierung.
(community_translated_from_language)