100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MarcelWag87

Patriot DPF-Probleme: Warnzeichen und Reparaturtipps

Mein 2013 Patriot Diesel zeigt klassische DPF-Probleme, Warnleuchte auf dem Armaturenbrett zusammen mit reduzierter Leistung, plus ich sehe Rauch unter Beschleunigung mit einem starken Abgasgeruch. Ich vermute, dass der DPF-Drucksensor niedrige Druckwerte meldet, was wahrscheinlich eine ordnungsgemäße DPF-Regeneration verhindert. Hatte jemand ähnliche Symptome und konnte sie beheben? Mich würde vor allem interessieren, was genau ausgetauscht werden musste und wie der Reparaturprozess ablief. Ich möchte einige Erfahrungen aus der Praxis sammeln, bevor ich mich an eine Werkstatt wende.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hermannflamme5

Als jemand mit einiger mechanischer Erfahrung hatte ich mit einem sehr ähnlichen Problem bei meinem 2011 Patriot Diesel zu tun. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: DPF-Warnleuchte, träge Leistung und Abgasprobleme, die eine ordnungsgemäße Regeneration des Partikelfilters verhinderten. Der Abgasgegendrucksensor war tatsächlich der Übeltäter. Ich hatte zunächst versucht, einen DPF-Regenerationszyklus zu erzwingen, aber der Sensor meldete immer wieder falsche Werte, was einen normalen Betrieb der Abgasreinigung unmöglich machte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden in meiner Stammwerkstatt und kostete 245 Euro, einschließlich Diagnose und neuem Sensor. Nach der Reparatur funktionierte das Abgassystem wieder normal, und der Partikelfilter begann seine Regenerationszyklen wie vorgesehen. Seitdem gibt es keine Warnleuchten oder Leistungsprobleme mehr. Bevor Sie mir einen genaueren Rat geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, wie lange die Warnleuchte schon leuchtet, ob Sie hauptsächlich in der Stadt oder auf der Autobahn fahren, ob Ihnen andere Warnleuchten aufgefallen sind, ob Sie Zugang zu Diagnosewerkzeugen haben, um Fehlercodes auszulesen Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem identisch ist, das ich erlebt habe, oder ob es andere Faktoren gibt, die Ihr Dieselabgassystem beeinflussen.

(Übersetzt von Englisch)

MarcelWag87 (Autor)

Der letzte Service war bei 29525 KM mit Öl- und Filterwechsel. Die Warnleuchte ist jetzt seit etwa 2 Tagen aktiv. Es ist erwähnenswert, dass meine Messwerte einen ungewöhnlich niedrigen Druck im DPF-System im Vergleich zu den normalen Betriebswerten anzeigen. Die Partikelfilter-Warnung ging kurz nach einer längeren Stadtfahrt mit vielen Stopps an. Ich erhalte den Fehlercode P2452, der auf den DPF-Drucksensorkreis verweist. In Anbetracht des Alters und der Laufleistung meines Patriot klingt das ziemlich ähnlich wie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des Sensors, der die Probleme mit der Abgasreinigung behebt. Ich denke, ich werde den Patriot aufgrund Ihrer Rückmeldung zur Reparatur geben, da die Reparaturkosten für die Behebung der DPF-Probleme angemessen erscheinen. Die Abgassymptome werden immer schlimmer, und ich möchte eine dauerhafte Beschädigung des Systems vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

hermannflamme5

Danke für diese Details. Ja, der Code P2452 und Ihre Symptome sind genau das, was ich bei meinem Patriot Diesel erlebt habe. Die niedrigen Druckwerte von einem defekten Sensor verhindern eine ordnungsgemäße DPF-Regeneration, was zu genau diesen Abgasproblemen führt. Das Timing passt auch, mein Sensor ist bei etwa 32000 km ausgefallen, und wie bei Ihnen traten die Symptome ziemlich plötzlich nach einer Stadtfahrt auf. Der Modus zur Leistungsreduzierung ist eigentlich eine Schutzmaßnahme, wenn das Dieselabgassystem anormale Druckwerte feststellt. Seit dem Austausch meines Drucksensors habe ich seit über 18 Monaten keine DPF-Probleme mehr. Der Abgasgeruch verschwand sofort, und der Motor erreichte wieder seine volle Leistung, sobald der neue Sensor kalibriert war. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt nach der Reparatur alle gespeicherten Fehlercodes löscht. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Auch wenn der Sensor der wahrscheinliche Übeltäter ist, sollte man auch die Anschlussdrähte und die Zündkerze überprüfen lassen. Mein Mechaniker hat eine kleine Korrosion am Stecker gefunden, die er während der Reparatur beseitigt hat und die zu zukünftigen Problemen führen kann, wenn sie nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

MarcelWag87 (Autor)

Die Daten meines Fahrzeugs stimmen mit der Beschreibung überein, 29525 km mit kürzlicher Wartung, und diese DPF-Probleme begannen im Stadtverkehr. Die Partikelfilter-Warnung und die reduzierte Leistung Symptome sind identisch mit dem, was Sie erlebt. Der Fehlercode P2452 bestätigt, dass der DPF-Drucksensor der wahrscheinliche Verursacher ist. Da Ihre Reparatur ähnliche Probleme mit dem Abgassystem behoben hat, werde ich den Austausch des Sensors bald ansetzen. Die Kosten von 245 Euro scheinen angemessen, um diese Abgasprobleme zu beheben und dauerhafte Schäden zu vermeiden. Ein guter Vorschlag, auch die Kabelverbindungen zu überprüfen. Ich werde die Überprüfung der Anschlüsse bei der Buchung der Reparatur erwähnen. Ich hoffe wirklich, dass damit die niedrigen Druckwerte behoben werden und die DPF-Regeneration wieder richtig funktioniert. Der starke Abgasgeruch und die verringerte Leistung sind ziemlich lästig geworden. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ein Beispiel aus der Praxis zu haben, bei dem genau diese Symptome erfolgreich behoben wurden, gibt mir Zuversicht, dass dies der richtige Reparaturweg ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: