KrisHerbstRider
Peugeot 1007 (2007) zieht nicht richtig, ruckelt und produziert schwarzen Rauch - mögliche Probleme mit Lambdasonde?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 1007 aus dem Jahr 2007 hat Probleme mit schwacher Beschleunigung, Ruckeln, erhöhtem Kraftstoffverbrauch, schwarzem Rauch aus dem Auspuff und unrunder Motorlauf, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Als vermutete Ursache wird ein alter oder verschmutzter Lambdasensor angegeben, aber auch Probleme mit der Einspritzanlage, den Zündkerzen oder dem Luftfilter kommen als mögliche Ursachen in Frage. Es wird empfohlen, das Fahrzeug zur gründlichen Überprüfung in eine Werkstatt zu bringen und den Lambdasensor zu reinigen oder zu ersetzen, wobei auch andere mögliche Probleme berücksichtigt werden sollten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
KrisHerbstRider (community.author)
Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe das Auto seit ungefähr 6 Jahren und der aktuelle Kilometerstand beträgt 141833 km. Die letzte Inspektion war letztes Jahr, also recht lange her. Ich werde wohl auch mal meine Werkstatt aufsuchen und die Lambdasonde überprüfen lassen. Hoffentlich wird es nicht so teuer, aber ich befürchte das Schlimmste. Wahrscheinlich muss auch ein neuer Kat dran... Nochmals danke für deinen Ratschlag. Du hast mir sehr geholfen!
SiHoMan
Kein Problem, immer gern! Bei deinem aktuellen Kilometerstand ist es tatsächlich nicht unüblich, dass einzelne Teile ihren Geist aufgeben oder gereinigt werden müssen. Die Inspektion letztes Jahr ist zwar etwas her, aber nicht besorgniserregend, solange du die Wartungsintervalle nicht komplett auslässt. Vergiss nicht, die Lambdasonde ist nur eine von vielen möglichen Ursachen für deine genannten Symptome. Es könnte ebenso gut ein Problem mit dem Einspritzsystem, der Zündkerzen oder dem Luftfilter sein, aber definitiv gehört dein Auto in die Werkstatt. Ich drücke die Daumen, dass die Kosten nicht zu hoch werden. Lass uns wissen, was rauskommt! Bei meinem Peugeot war es damals tatsächlich die Lambdasonde, aber das muss bei dir nicht zwingend der Fall sein. Hoffe, das hilft dir weiter und gute Fahrt!
KrisHerbstRider (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort und die guten Wünsche. Deine Informationen sind sehr hilfreich und ich werde sie berücksichtigen, wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich euch informieren. Bis dann und danke nochmal!
LIAM.
Ich habe einen Peugeot 207, für die letzten 6 Monate mein Auto wurde kämpfen, um im Leerlauf, wenn kalt. Es ist Fehlzündungen und endet nur zum Stillstand kommen, nur wenn es die Temperatur erreicht wird es jedoch zu stoppen, wenn ich losfahren, sobald ich es starten werde ich meinen Fuß nach unten und nichts passiert dann ganz plötzlich beschleunigt es hart. Ich habe in meinem obd Leser angeschlossen und reeds einen Code zu tun mit 02 Sensor cuiruit Bank 1 Sensor 1. Ich habe Forschung getan und hat tatsächlich auf die ECU geführt. Ich habe nicht mit Autos zu tun, ich bin eine Anlage Mechaniker, aber würde gerne hören, was Rat gegeben wird.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe einen Peugeot 207, für die letzten 6 Monate mein Auto wurde kämpfen, um im Leerlauf, wenn kalt. Es ist Fehlzündungen und endet nur zum Stillstand kommen, nur wenn es die Temperatur erreicht wird es jedoch zu stoppen, wenn ich losfahren, sobald ich es starten werde ich meinen Fuß nach unten und nichts passiert dann ganz plötzlich beschleunigt es hart. Ich habe in meinem obd Leser angeschlossen und reeds einen Code zu tun mit 02 Sensor cuiruit Bank 1 Sensor 1. Ich habe Forschung getan und hat tatsächlich auf die ECU geführt. Ich habe nicht mit Autos zu tun, ich bin eine Anlage Mechaniker, aber würde gerne hören, was Rat gegeben wird.
Überprüfen Sie zunächst den Zustand Ihrer Zündkerzen und Zündspulen, da diese Fehlzündungen und einen schlechten Leerlauf bei Kälte verursachen können. Wenn sie verschlissen oder beschädigt sind, kann ein Austausch das Problem beheben. Da Sie einen OBD-Code im Zusammenhang mit dem O2-Sensor haben, überprüfen Sie die Verkabelung und die Anschlüsse auf Schäden oder Korrosion. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich lohnen, das Steuergerät und die zugehörigen Komponenten von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
1007
SiHoMan
Hallo, also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 1005 vom Jahr 2005. Ich bin kein Autoexperte, habe aber ein paar Erfahrungen aus anderen ähnlichen Situationen. Der schwarze Rauch zusammen mit den anderen Symptomen deutet tatsächlich darauf hin, dass deine Lambdasonde verschmutzt oder verstopft sein könnte. Bei meinem Auto war es genau das gleiche Problem. Ich musste das Auto zur Werkstatt bringen und die haben die Keramik im Inneren der Lambdasonde gereinigt, das hat dann 375 Euro gekostet. Könntest du vielleicht mehr Details zu deinem Auto geben? Z.B. wie lange hast du es schon, wann war die letzte Inspektion, usw. Das könnte mir helfen, meinen Rat besser anzupassen. Hoffe das hilft schon mal weiter!