TillmannS89
Peugeot 1007 aus 2005: Check-Engine-Leuchte, hoher Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust - möglicher Defekt am Saugrohrdrucksensor?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 1007 aus dem Jahr 2005 zeigt Probleme wie die leuchtende Motorkontrollleuchte, hohen Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und unregelmäßiges Motorverhalten. Diese Symptome deuten auf einen möglichen Defekt am Saugrohrdrucksensor hin. Ein ähnlicher Fall bei einem Peugeot 307 betraf einen unterbrochenen oder kurzgeschlossenen Kabelbaum des Sensors, der ersetzt werden musste. Die Reparatur behob die Probleme, was darauf hindeutet, dass die Behebung des Sensors oder seiner Verkabelung eine effektive Lösung sein könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TillmannS89 (community.author)
Hallo, danke für deine Antwort! Es ist immer hilfreich zu hören, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es klingt echt, als ob das Problem bei deinem Peugeot 307 genau das gleiche war wie bei meinem. Ich bin neugierig, kannst du dich ran erinnern, wie viel die Reparatur dich gekostet hat? Ich bin gespannt, was mich da erwartet. Seit der Reparatur hast du auch keine weiteren Probleme mehr gehabt oder kam da eventuell etwas noch dazu? Danke schon mal für die Infos! LG
HildiFisch
Hey, na klar, erinnere mich noch gut! Der Spaß hat mich insgesamt 95 € gekostet. War zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber immerhin lief danach alles wieder wie am Schnürchen. Der Mechaniker hat das mit dem Saugrohrdrucksensor wirklich gut hingekriegt. Also seitdem keine Fehlfunktion des Saugrohrdrucksensors und auch sonst keinerlei Ärger, alles läuft einwandfrei. Hoffe, das hellt deine Stimmung ein bisschen auf! Alles Gute und sag Bescheid, wie's gelaufen ist! Grüße
TillmannS89 (community.author)
Hey, das ist wirklich ermutigend zu hören! 95 € ist eigentlich im Rahmen. Wenn mein Peugeot danach auch problemlos läuft, ist es das auf jeden Fall wert. Es ist toll, dass dein Mechaniker den Saugrohrdrucksensor gut reparieren konnte. Es klingt, als wäre er wirklich kompetent. Ich hoffe, mein Mechaniker kann das auch so gut hinbekommen. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es gelaufen ist! Vielen Dank nochmals für deine Hilfe und die Informationen! Alles Gute und bis dann! LG
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
1007
HildiFisch
Hallo, hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008er Peugeot 307. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Saugrohrdrucksensors offen oder kurzgeschlossen war. Das hat dazu geführt, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtete und der Motor unregelmäßig lief, genau wie du es beschrieben hast. Es war ein recht aufwendiges Problem, da der Sensor recht schwer zugänglich ist und der ganze Kabelbaum ausgetauscht werden musste. Aber zum Glück war es keine wirklich ernsthafte Sache. Nach der Reparatur lief mein Peugeot wieder wie zuvor. Also, keine Sorge, es ist ein bisschen Arbeit, aber es kann definitiv behoben werden. Viel Erfolg, hoffe das hilft! Cheers!