roland_mystic1
Peugeot 1007 schlechter Start hoher Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 1007 Diesel von 2009 mit 216.956 km hat Probleme beim Starten und einen hohen Kraftstoffverbrauch. Der erste Verdacht fiel auf ein defektes Drosselklappenventil, wobei auch ein defektes Gaspedalmodul möglich erschien. Nach weiterer Untersuchung und professioneller Beratung wurde das Drosselklappenventil als Problem bestätigt, und dessen Austausch behob das Problem.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
roland_mystic1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ja, der Leerlauf des Motors war in letzter Zeit etwas unruhig, jetzt, wo Sie es erwähnen. Wo genau haben Sie diese Sensormesswerte gesehen? Ich versuche, den Austausch von zufälligen Teilen zu vermeiden, daher wären alle Einzelheiten sehr willkommen.
(community_translated_from_language)
norbertshadow2
Angesichts des instabilen Leerlaufs ist meine professionelle Meinung, dass das defekte Gaspedalmodul das Problem ist. Obwohl weitere Diagnosen zur Bestätigung erforderlich sind, deutet dies stark auf einen Besuch in einer vertrauenswürdigen Werkstatt für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur hin.
(community_translated_from_language)
roland_mystic1 (community.author)
Habe Ihren Rat befolgt und es in einer Werkstatt überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich die Drosselklappe war! Eine neue für 205€ eingebaut und alles läuft wieder reibungslos. Vielen Dank für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
1007
norbertshadow2
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 1007. Die Symptome klingen sehr vertraut. Haben Sie die Messwerte des Drosselklappensensors überprüft? Unregelmäßige Messwerte dort könnten definitiv auf ein Problem mit dem Drosselklappenventil oder sogar dem Drosselklappengehäuse selbst hindeuten. Ist der Motorleerlauf auch instabil?
(community_translated_from_language)