HeinBeck
Peugeot 1007 Startproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 1007 Benziner von 2009 hat Probleme beim Starten. Ein Mechaniker vermutete, dass das Problem mit "Dauerplus unterbrochen an Klemme 30" und einer defekten Batterie zusammenhängt. Weitere Diskussionen ergaben mögliche Ursachen wie Spannungsabfall, Kurzschlüsse oder Probleme mit der Ladespannung. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch einer defekten Batterie behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HeinBeck (community.author)
Spannungsabfall, was? Wie soll ich das überhaupt prüfen? Sicherungskasten sieht gut aus. Wo soll ich denn mal nachschauen?
(community_translated_from_language)
lennykeller7
Die Überprüfung auf einen Spannungsabfall erfordert spezielle Ausrüstung. Angesichts der Symptome und des Potenzials für einen Kurzschluss würde ich aus Sicherheitsgründen empfehlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Anlassermotor könnte auch übermäßig viel Strom ziehen.
(community_translated_from_language)
HeinBeck (community.author)
Prost! Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war eine defekte Batterie. Die Reparatur hat mich etwa 290€ gekostet. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
1007
lennykeller7
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 1007. Hat jemand einen Spannungsabfall überprüft? Irgendwelche Anzeichen für einen Kurzschluss oder Probleme mit dem Sicherungskasten? Vielleicht auch das Ladesystem prüfen.
(community_translated_from_language)