Carly Community
selinastar1
Peugeot 106 Kaltstart-Einspritzdüsenproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
selinastar1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Eingabe. Sie haben die Injektorreinigung erwähnt; könnten Sie den Vorgang oder bestimmte Produkte, die Sie für wirksam befunden haben, näher erläutern? Waren Ihre Symptome auch identisch, insbesondere bei Kaltstarts?
(Übersetzt von Englisch)
eliasflamme13
Bei meinem Astra war der Kaltstart am schlimmsten. Er glich sich irgendwann aus, sobald er warm war. Ich habe die Einspritzdüsenreinigung nicht selbst durchgeführt, da mir die Werkzeuge und das Wissen fehlten. Ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht, und sie führten eine Diagnose durch und bestätigten das Problem. Ehrlich gesagt, ist bei den Symptomen ein ordentlicher Injektorentest am besten von einem Fachmann durchzuführen. Ziehen Sie in Betracht, ihn in eine Werkstatt zu bringen, sie können eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen.
(Übersetzt von Englisch)
selinastar1 (Autor)
Ich bedanke mich für den Rat. Ich habe den Peugeot in eine Werkstatt gebracht, und nach deren Diagnose wurde tatsächlich festgestellt, dass die Kaltstartdüse defekt war. Die Reparatur kostete 515€ und hat das Problem behoben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
eliasflamme13
Kommt mir bekannt vor! Ich hatte ähnliche Startschwierigkeiten und Probleme mit unrundem Leerlauf bei meinem alten Opel Astra. Es stellte sich heraus, dass es ein defektes Kraftstoffeinspritzventil war. Haben Sie schon irgendwelche Fehlerbehebungsschritte unternommen, z. B. die Kraftstoffzufuhr überprüft oder einen Einspritzdüsentest durchgeführt? Vielleicht zuerst sogar eine Einspritzdüsenreinigung versuchen?
(Übersetzt von Englisch)