antonsky8
Peugeot 108 Problem mit dem Ansaugdrucksensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antonsky8 (Autor)
Die Messwerte sind unzuverlässig. Ich vermute, dass es nicht nur ein defekter Sensor ist, sondern die Undichtigkeit selbst. Das Leerlaufverhalten ist instabil und schwankt ziemlich stark. War es in Ihrem Fall definitiv der MAP-Sensor oder etwas anderes, das das Vakuumproblem verursacht hat?
(Übersetzt von Englisch)
johanna_scholz1
In meinem Fall war die Ursache tatsächlich eine gerissene Ansaugkrümmerdichtung, was zu einem erheblichen Vakuumleck führte, das sich dann auf die MAP-Sensor-Werte auswirkte. Der Austausch der Dichtung und des Sensors hat das Problem behoben. Angesichts Ihrer Symptome würde ich einen Rauchtest empfehlen, um das Leck zu lokalisieren, bevor Sie Teile austauschen, aber es ist wahrscheinlich ein ähnliches Problem. Wahrscheinlich ist es am besten, es in eine Werkstatt zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
antonsky8 (Autor)
Danke für die Bestätigung. Es hat sich herausgestellt, dass Sie Recht hatten. Die Werkstatt diagnostizierte ein großes Vakuumleck aufgrund eines defekten Ansaugdrucksensors. Ersetzt; Gesamtkosten 235 €. Läuft wieder wie neu.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johanna_scholz1
Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem 108er. Haben Sie die Sensorwerte überprüft? Ein großes Vakuumleck verfälscht den MAP-Sensor und verursacht diese Probleme. Ist die Leerlaufdrehzahl stabil oder schwankt sie?
(Übersetzt von Englisch)