100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

siegfriedhartmann10

Peugeot 206 Dieselkraftstoffverbrauch, der Rauch stehenbleibt

Hey Leute, ich brauche Hilfe! Mein 2006er Peugeot 206 Diesel bereitet mir Kopfzerbrechen. Er hat 170.000 km auf dem Tacho. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass der Kraftstoffverbrauch stark angestiegen ist, und manchmal geht der Motor einfach aus, wenn ich an einer Ampel im Leerlauf bin. Außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte und er stößt beim starken Beschleunigen üblen Rauch aus. Ich vermute, dass es der Luftmassenmesser (LMM) sein könnte, da ich gehört habe, dass dieser solche Probleme verursachen kann? Irgendwelche Gedanken?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johnstar1

Grüße. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere der erhöhte Kraftstoffverbrauch, das Abwürgen des Motors im Leerlauf, die Aktivierung der Motorkontrollleuchte und die Rauchentwicklung beim Beschleunigen, deuten in der Tat auf eine mögliche Fehlfunktion im System des Luftmassenmessers (MAF) hin. Haben Sie kürzlich Ihren Luftfilter überprüft? Ein verstopfter oder verschmutzter Luftfilter kann den Luftstrom unterbrechen und die Messwerte des MAF-Sensors negativ beeinflussen, was möglicherweise dazu führt, dass er ungenaue Daten an das Motorsteuergerät (ECU) meldet. Diese falschen Daten können dann zu den von Ihnen beschriebenen Problemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedhartmann10 (Autor)

Danke für die Antwort! Ich habe den Luftfilter vor etwa einem Monat überprüft, und er schien in Ordnung zu sein. Kann es trotzdem der Luftmassenmesser sein, auch wenn der Filter gut aussieht? Und wenn es der Luftmassenmesser-Sensor ist, gibt es eine Möglichkeit, ihn zu testen, bevor ich einen neuen kaufe?

(Übersetzt von Englisch)

johnstar1

Angesichts der Tatsache, dass der Luftfilter in zufriedenstellendem Zustand zu sein scheint, ist es durchaus plausibel, dass der MAF-Sensor selbst die Hauptursache für die beobachteten Anomalien ist. Während Diagnoseverfahren für MAF-Sensoren kompliziert sein und spezielle Ausrüstung erfordern können, deutet die Konstellation der Symptome auf eine mögliche Fehlfunktion hin. In Anbetracht des Alters und der Laufleistung des Fahrzeugs sowie der diagnostischen Herausforderungen wäre es ratsam, einen qualifizierten Kfz-Techniker für eine umfassende Beurteilung des Motormanagementsystems zu konsultieren. Der Austausch des MAF ohne ordnungsgemäße Validierung könnte zu unnötigen Ausgaben und dem Fortbestehen des zugrunde liegenden Problems führen. Ich empfehle, Ihren Peugeot in eine Werkstatt zu bringen.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedhartmann10 (Autor)

Vielen Dank für den ausführlichen Rat! Ich habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht. Sie bestätigten, dass es der Luftmassenmesser war. Es hat mich 365 € gekostet, um es reparieren zu lassen, aber jetzt läuft es wieder reibungslos. Ich weiß die Hilfe sehr zu schätzen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: