100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

dieterblitz1

Peugeot 207 Klimaanlagenprobleme

Okay Leute, ich bin echt am Verzweifeln. Mein 2009er Peugeot 207 (Benzinmotor) wirft ein paar seltsame Codes aus. Der Temperatursensor am Wärmetauscher scheint hinüber zu sein – meldet ständig einen Fehler, und ich bekomme eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett. Und obendrein springt die Klimaanlage nicht an. Könnte es das Klimaanlagen-Steuergerät sein, das kaputt ist, oder jage ich hier Gespenstern nach?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 207 aus dem Jahr 2009 hat Probleme mit der Klimaanlage, darunter Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Temperatursensor am Wärmetauscher und eine Warnleuchte am Armaturenbrett. Die Klimaanlage funktioniert nicht, und mögliche Ursachen sind ein defektes Klimaanlagen-Steuergerät oder ein niedriger Kältemittelstand. Als Lösungen wurden die Überprüfung des Kältemittelstands und, falls dies nicht zum Erfolg führt, die Diagnose des Klimaanlagen-Steuergeräts mit professionellen Werkzeugen vorgeschlagen. Letztendlich wurde das Problem als defektes Klimaanlagen-Steuergerät bestätigt, das ausgetauscht wurde, um die Funktionalität wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

fabianmond6

Könnte einiges sein. Aber zeitweilige Probleme mit der Klimaanlage mit protokollierten Temperatursensorfehlern? Ungewöhnlich, aber nicht unerhört. Wurde die Anlage kürzlich richtig befüllt? Diese PSA-ECUs machen Probleme, wenn das Kältemittel niedrig ist, was die Sensorwerte durcheinanderbringt. Ich brauche aber mehr Details, bevor ich zu Schlussfolgerungen komme.

(community_translated_from_language)

dieterblitz1 (community.author)

Guter Tipp. Ich habe die Gasstände seit Ewigkeiten nicht mehr überprüft. Das sehe ich mir morgen als Erstes an. Aber nehmen wir an, es ist nicht das Kältemittel. Was könnte sonst das ganze System lahmlegen und dazu führen, dass die Heizung, Lüftung und Klimaanlage sich einfach weigert, sich einzuschalten?

(community_translated_from_language)

fabianmond6

Richtig, wenn das Nachfüllen des Kältemittels das Problem nicht behebt, dann beginnen Sie, das AC-Steuergerät selbst zu untersuchen. Diese Geräte sind heikel und bekanntermaßen anfällig für Ausfälle beim 207, insbesondere bei der von Ihnen gefahrenen Kilometerleistung (220138 km!). Am besten ist es, jemanden mit den richtigen Peugeot-Diagnosewerkzeugen zu finden, um das Steuergerät zu bestätigen, bevor Sie Geld ausgeben. Andernfalls machen Sie es kaputt. Aber im Ernst, suchen Sie eine Werkstatt auf, damit Sie nicht weiter raten und Geld dafür ausgeben.

(community_translated_from_language)

dieterblitz1 (community.author)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe mich dazu durchgerungen und es in eine Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten – die AC-Steuereinheit war tatsächlich defekt. Fast tausend Euro, um es reparieren zu lassen, 980€, aber zumindest die Klimaanlage bläst wieder kalt und die Fehler sind weg. Ich schätze die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

207