100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romymayer10

Peugeot 207 Ladedrucksensor Problem

Ich habe Probleme mit meinem Peugeot 207 Diesel von 2014. Er hat 66586 km. Ich denke, es ist der Ladedrucksensor. Die Motorkontrollleuchte geht an und aus, er ruckelt beim Beschleunigen, es gibt ein Pfeifgeräusch und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Manchmal geht er im Leerlauf aus, der Kraftstoffverbrauch ist erhöht und er scheint weniger Leistung zu haben. Ich denke, es könnte ein schlechtes Kabel oder eine schlechte Steckverbindung zum Ladedrucksensor sein. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliasilver69

Kommt mir bekannt vor! Ich hatte fast genau die gleichen Symptome mit meinem alten Opel Astra. Motorkontrollleuchte, seltsame Geräusche, das ganze Programm. Ich würde darauf wetten, dass es etwas mit dem Turbosystem zu tun hat. War eine Qual zu diagnostizieren!

(Übersetzt von Englisch)

romymayer10 (Autor)

Könnten Sie mir mehr darüber erzählen, was mit Ihrem Opel Astra passiert ist? War auch der Ladedrucksensor oder etwas anderes im Turboladersystem beteiligt?

(Übersetzt von Englisch)

juliasilver69

Ja, es stellte sich heraus, dass es ein fehlerhafter Ladedrucksensor war, genau wie Sie vermuten. Ehrlich gesagt, ist es wahrscheinlich am besten, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie haben die richtigen Werkzeuge, um es richtig zu diagnostizieren und sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

romymayer10 (Autor)

Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie sagten, es sei ein defekter Ladedrucksensor aufgrund einer schlechten elektrischen Verbindung. Der Ersatz und die Arbeitskosten betrugen 95 €. Es hat das Problem behoben, und es läuft jetzt wieder normal. Danke für die Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: