100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

felixneumann62

Peugeot 207 Start- und Abwürgen-Problem

Mein 2006er Peugeot 207 Diesel hat Startschwierigkeiten und geht im Leerlauf aus, besonders wenn er kalt ist. Die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich habe gelesen, dass es ein defekter Nockenwellensensor oder das Encoder-Rad sein könnte. Hatte das schon mal jemand?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

simonstern3

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 207, obwohl es sich um eine Benzinversion handelte. Schlechtes Anspringen, Abwürgen und die Motorkontrollleuchte klingen vertraut. Haben Sie den Kurbelwellensensor überprüft? Manchmal kann ein Fehler dort Nockenwellensensorprobleme vortäuschen oder sogar verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

felixneumann62 (Autor)

Ich hatte den Kurbelwellensensor wegen der Diagnosecodes, die auf den Nockenwellensensor hindeuteten, nicht in Betracht gezogen. Könnte ein defekter Kurbelwellensensor wirklich die gleichen Symptome verursachen? Wie kann ich den Unterschied erkennen, ohne einfach Teile auszutauschen?

(Übersetzt von Englisch)

simonstern3

Es ist definitiv möglich. In meinem Fall stellte sich am Ende der Nockenwellensensor heraus, nachdem die Werkstatt beides überprüft hatte. Angesichts Ihrer Kilometerleistung und der Symptome würde ich sagen, es ist am besten, es von einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie können das Problem richtig diagnostizieren und Ihnen Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

felixneumann62 (Autor)

Ich habe meinen Peugeot zu einem Mechaniker gebracht. Der Nockenwellensensor war in der Tat defekt, wahrscheinlich aufgrund eines verschlissenen Encoder-Rads, wie vermutet. Die Reparatur kostete 695 €. Das Auto läuft jetzt perfekt. Danke für eure Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: