100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

louisschmitz1

Peugeot 208 Ruckartige Beschleunigung

Mein 2022 Peugeot 208 Diesel zeigt bei 106986 km einige besorgniserregende Symptome. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es gibt Ruckeln beim Beschleunigen, begleitet von einem Pfeifgeräusch, sowie einem lauten Zischen beim Beschleunigen. Manchmal geht der Motor im Leerlauf aus, und ich habe einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine verringerte Motorleistung festgestellt. Ich vermute einen defekten Ladedrucksensor, insbesondere eine defekte Kabel- oder Steckverbindung. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Diesel-Peugeot 208 aus dem Jahr 2022 zeigte beim Beschleunigen Ruckeln, ein Pfeifgeräusch, Absterben des Motors im Leerlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust, wobei die Motorwarnleuchte leuchtete. Als Ursache wurde ein defekter Ladedrucksensor vermutet, insbesondere ein defekter Kabel- oder Steckverbindung. Ein ähnliches Problem wurde mit einem Ladeluftverlust im Turbosystem in Verbindung gebracht, der das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinträchtigte. Das Problem wurde durch den Austausch des Kabels des Ladedrucksensors behoben, wodurch die Symptome beseitigt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

fionawerner46

Das klingt nach einem ähnlichen Problem, das ich mit meinem 208 hatte. Pfeifen und Zischen deuten normalerweise auf ein Leck im Ladedrucksystem hin. Die Motorkontrollleuchte ist ein häufiger Indikator. Ein 'Ladedruckleck' bezieht sich auf das Austreten von Druckluft aus dem Ansaugsystem nach dem Turbolader, weshalb Sie einen Leistungsverlust haben. Haben Sie alle Schläuche und Verbindungen im Zusammenhang mit dem Turbolader und der Luftansaugung überprüft?

(community_translated_from_language)

louisschmitz1 (community.author)

Ja, ich habe die sichtbaren Verbindungen überprüft, aber nichts Offensichtliches gefunden. Hatten Sie die gleichen Probleme mit dem Abwürgen und dem Kraftstoffverbrauch?

(community_translated_from_language)

fionawerner46

Ja, das Abwürgen im Leerlauf und der erhöhte Kraftstoffverbrauch waren definitiv Teil des Problems. Da der Motor nicht das richtige Luft/Kraftstoff-Gemisch bekommt, versucht er, dies zu kompensieren. Da Sie bereits die zugänglichen Anschlüsse überprüft haben, lohnt es sich möglicherweise, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen. Das Leck könnte sich an einer Stelle befinden, die ohne geeignete Werkzeuge oder Diagnosegeräte schwerer zu erkennen ist.

(community_translated_from_language)

louisschmitz1 (community.author)

Danke für die Bestätigung. Es war tatsächlich das Kabel des Ladedrucksensors. Habe es ersetzt, und die Symptome sind verschwunden. Die Reparatur kostete 95€.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

208